Vers 19: „Durch die Kraft der Zeichen und Wunder und durch Kraft des Geistes Gottes, also dass ich von Jerusalem an und umher bis an Illyrien alles mit dem Evangelium erfüllt habe.“ Dabei hat der Apostel Sorge getragen, sich nicht einzumischen in die Arbeit anderer, sondern das Evangelium da zu predigen, wo es noch nicht bekannt war, also ein echter Heidenmissionar, während er in seinen Briefen weiter arbeitet, aber nicht auf fremden Grund, wie geschrieben steht: „Welchen nichts ist von Ihm verkündet, die sollen's sehen und welche nicht gehört haben, die sollen's verstehen. „Ich habe mehr gearbeitet als sie alle,“ konnte Paulus sagen, „aber nicht ich, sondern Christus in mir“ und Christus durch mich. Dazu gehört, dass wir uns immer dem Herrn zur Verfügung stellen und uns alle Tage daran erinnern: „Leben wir, so leben wir dem Herrn oder sterben wir, so sterben wir dem Herrn.
Darum wir leben oder sterben, so sind wir des Herrn.“ Lebend, leidend, sterbend sind wir des Herrn Eigentum. Weil Paulus da und dort solche Missionsarbeit zu tun hatte, konnte er nicht nach Rom kommen, um den dortigen Christen das Evangelium, Erquickung zu bringen, sobald er aber seine jetzige Arbeit erfüllt hat, darf er dem letzten Zuge seines Herzens folgen. Er hat dieses Verlangen schon lange und zwar im Blick auf eine weitere Reise nach Spanien.
Auszug aus seinem Buch „Aus Glauben in Glauben“
________________________________________________________