Vers 56: „Abraham, euer Vater, ward froh, daß er meinen Tag sehen sollte, und er sah ihn und freute sich." Gleichwie Moses und Elias sich auf dem Berge Tabor mit dem Herrn besprachen, welchen Ausgang Er zu Jerusalem nehmen sollte, so konnte auch Abraham, der Vater der Gläubigen, aus der oberen Welt den Tag Jesu Christi miterleben und Zeuge Seiner wunderbaren Taten, Seiner Wunderwerke sein. So konnte er sich freuen mit den Engeln Gottes, als Jesus in der Krippe geboren wurde. „Er sah ihn und freute sich." Damals haben die Engel frohlockt — warum nicht auch der Patriarch, als das Wort Fleisch ward und Jesus geboren wurde, wenn er wußte oder doch wenigstens ahnte, daß diese Geburt bis zurück in den Alten Bund reichte und auch für diesen von der allergrößte» Bedeutung war?