Behandelter Abschnitt Ps 99
In Psalm 99, obwohl er einfachen Charakters ist, finden wir einige wichtige Grundsätze. Jehova regiert jetzt, und zwar nicht nur, indem Er göttliche Macht vom Himmel her übt, sondern indem Er Seine Macht als König auf der Erde errichtet. Er thront jetzt zwischen den Cherubim, wie vor alters in Israel. Er ist groß in Zion und hoch erhaben über alle Völker35. Ferner liebt der König (der Messias, doch zugleich Jehova) das Recht und stellt die Geradheit fest, indem Er Recht und Gerechtigkeit in Jakob übt. So soll Jehova, der Gott Jakobs, erhoben werden, und zwar in Jerusalem. Doch noch ein anderer rührender und wichtiger Grundsatz tritt dann hervor. Israel hat völlig gefehlt und sich von Jehova abgewandt, es hat den Messias verworfen, ist gerichtet und beiseite gesetzt worden. Doch Jehova hat nie Seine Treue und Gnade aufgegeben. Daher greift der Geist hier zurück und erkennt die Heiligen des Alten Bundes an, die sich durch die Gnade treu erwiesen hatten (Der Überrest wurde zu allen Zeiten anerkannt, in gewissem Sinne bilden auch wir heute den Überrest, sind alle Kinder Jerusalems, das jetzt verlassen ist, und harren aus unter der Regierung und Züchtigung Gottes, nur dass wir Ihn jetzt als Vater kennen.). „Mose und Aaron unter Seinen Priestern, und Samuel unter denen, die Seinen Namen anrufen“ - die wahren Propheten ohne Amt, wie groß auch das Maß ihrer Treue und der Wirksamkeit des Geistes in ihnen sein mochte -, „sie riefen zu Jehova, und er antwortete ihnen.“ Sie standen durch den Glauben in Beziehung zu Jehova; Er antwortete ihnen, wenn Er auch das Volk Seine Regierung fühlen lassen musste, indem Er ihr verkehrtes Tun rächte. So wird am Ende jeder, der den Namen Jehovas anruft, errettet werden; aber ebenso gewiss wird Jehova ihr verkehrtes Tun strafen. Dies sind die beiden Angelpunkte aller Wege Gottes: Gnade und ein offenes Ohr für den Schrei der Elenden und Armen und andererseits Seine Regierung in Heiligkeit und Wahrheit (So ist es auch uns gegenüber, nur dass es für uns des Vaters [und doch Gottes] Regierung ist, nachdem wir Errettung und Kindschaft empfangen haben.). So wird das neugeborene Israel der letzten Tage einsgemacht mit den Treuen in Israel vor alters, so wie einst von dem Kinde der Ruth und des Boas gesagt wurde: „Ein Sohn ist der Noomi geboren“ (Ruth 4,17); ihr früherer Name „Mara“ (Bitterkeit) ist vergessen.
35 Ich habe keinen Zweifel darüber, dass dieses Wort „Völker“ (ammim) nicht in demselben Sinne wie „Nationen“ (gojim) gebraucht wird. Mit „Nationen“ (Ps 98,2 und anderswo) werden solche bezeichnet, die im Gegensatz zu Israel und zu der Erkenntnis Jehovas stehen, während als „Völker“ diejenigen bezeichnet werden, welche zwar nicht Israel Selbst sind, wohl aber in Beziehung zu Israel und also zu Jehova Selbst stehen. Israel wird eine „Nation“ genannt, wenn es gerichtet und verworfen ist (Ps 43,1).↩︎