Altes Testament

Neues Testament

Kapitel

Vers

1 wird geladen ... Denn das Silber hat seinen Fundort und das Gold seinen Ort, wo man es läutert.

2 wird geladen ... Eisen wird aus der Erde gegraben und Kupfer schmelzt man aus Gestein.

3 wird geladen ... Man macht der Finsternis ein Ende und forscht alles vollkommen aus, die Steine, die in Finsternis und Todesschatten liegen.

4 wird geladen ... Einen Schacht bricht man auf, wo kein Wandersmann durchgeht; auf unbetretenen Pfaden lassen sie sich hinab und schweben ferne von den Menschen.

5 wird geladen ... Aus der Erde wächst Brot hervor, und unter ihr ist's wie vom Feuer durchwühlt.

6 wird geladen ... In ihren Steinen wird Saphir gefunden und Gold in ihren Schollen.

7 wird geladen ... Ein Pfad ist's, den kein Raubvogel kennt, und den auch des Habichts Auge nicht erspäht,

8 wird geladen ... den auch kein Raubtier betritt, darauf der Löwe nicht schreitet.

9 wird geladen ... Der Mensch legt seine Hand an den harten Felsen und durchwühlt die Gründe der Berge.

10 wird geladen ... Er treibt Stollen durch die Felsen, und sein Auge ersieht alles, was köstlich ist.

11 wird geladen ... Damit sie nicht tränen, verstopft er die Wasserrinnen; das Verborgene bringt er ans Licht.

12 wird geladen ... Aber wo wird die Weisheit gefunden, und welches ist der Ort des Verstandes?

13 wird geladen ... Der Mensch kennt den Weg zu ihr nicht, im Lande der Lebendigen wird sie nicht gefunden.

14 wird geladen ... Die Tiefe spricht: »Sie ist nicht in mir«, und das Meer: »Sie ist nicht bei mir.«

15 wird geladen ... Sie wird mit keinem Geld bezahlt und nicht mit Silber aufgewogen.

16 wird geladen ... Um Gold von Ophir ist sie nicht zu haben, auch nicht um köstlichen Schohamstein und Saphir.

17 wird geladen ... Gold und Glas kommt ihr nicht gleich, noch wird sie um goldenes Gerät eingetauscht.

18 wird geladen ... Korallen und Kristall sind nichts gegen sie, und der Besitz der Weisheit geht über Perlen.

19 wird geladen ... Der Topas aus Äthiopien ist ihr nicht zu vergleichen, mit reinem Golde wird sie nicht aufgewogen.

20 wird geladen ... Woher kommt denn die Weisheit, und welches ist der Ort des Verstandes?

21 wird geladen ... Sie ist verborgen vor den Augen aller Lebendigen und vor den Vögeln des Himmels versteckt.

22 wird geladen ... Der Abgrund und der Tod sprechen: Wir haben mit unsern Ohren von ihr gehört.

23 wird geladen ... Gott weiß ihren Weg, und er kennt ihren Ort.

24 wird geladen ... Denn er schaut bis zu den Enden der Erde und sieht alles, was unter dem Himmel ist.

25 wird geladen ... Als er dem Winde sein Gewicht gab und den Wassern ihr Maß,

26 wird geladen ... als er dem Regen sein Ziel setzte und dem Wetterstrahl seinen Weg:

27 wird geladen ... da hat er sie gesehen und durchmustert, sie bereitet und erforscht

28 wird geladen ... und hat zum Menschen gesagt: Siehe, die Furcht des Herrn, das ist Weisheit, und vom Bösen weichen, das ist Verstand!

Querverweise zu Hiob 28,15 Hiob 28,15 Gewählte Verstexte kopierenGewählte Referenzen kopierenVersliste aus gewählten erzeugenAlle Verstexte kopierenAlle Referenzen kopierenVersliste aus allen erzeugen

Hiob 28,18 wird geladen ... Korallen und Kristall sind nichts gegen sie, und der Besitz der Weisheit geht über Perlen.

Spr 3,13 wird geladen ... Wohl dem Menschen, der Weisheit findet, dem Menschen, der Verstand bekommt!

Spr 3,14 wird geladen ... Denn ihr Erwerb ist besser als Gelderwerb, und ihr Gewinn geht über feines Gold.

Spr 3,15 wird geladen ... Sie ist kostbarer als Perlen, und alle deine Schätze sind ihr nicht zu vergleichen.

Spr 8,10 wird geladen ... Nehmet meine Zucht an und nicht Silber, und Erkenntnis lieber als feines Gold.

Spr 8,17 wird geladen ... Ich liebe, die mich lieben, und die mich frühe suchen, finden mich.

Spr 8,19 wird geladen ... Meine Frucht ist besser als Gold, ja als feines Gold, und was ich einbringe, übertrifft auserlesenes Silber.

Spr 16,16 wird geladen ... Wieviel besser ist's, Weisheit zu erwerben als Gold, und Verstand zu erwerben ist begehrenswerter als Silber!

Lorem Ipsum Dolor sit.