Dies sind die Könige des Landes, welche die Israeliten besiegt und deren Land sie in Besitz genommen haben: im Ostjordanlande (die Gebiete) vom Fluss Arnon an bis zum Hermongebirge nebst der ganzen Steppe östlich vom Jordan:
Sihon, der König der Amoriter, der in Hesbon seinen Sitz hatte; er herrschte von Aroer an, das am Ufer des Flusses Arnon liegt, und zwar von der Mitte des Flusstals an und über die Hälfte von Gilead bis zum Fluss Jabbok, der Grenze der Ammoniter,
und über das Jordantal bis an die Ostseite des Sees Genezareth und bis an die Ostseite des Meeres der Steppe, des Salzsees, nach Beth-Jesimoth hin und südwärts (über das Land) am Fuß der Abhänge des Pisgagebirges.
Sodann das Gebiet Ogs, des Königs von Basan, der zu den Überresten der Rephaiter (= Riesen) gehörte und in Astaroth und Edrei seinen Sitz hatte;
er herrschte über das Hermongebirge, über Salcha und ganz Basan bis an die Grenze der Gesuriter und Maachathiter und über die Hälfte von Gilead bis an das Gebiet Sihons, des Königs von Hesbon.
Mose, der Knecht des HERRN, und die Israeliten hatten sie besiegt, und Mose, der Knecht des HERRN, hatte ihr Gebiet den beiden Stämmen Ruben und Gad und dem halben Stamm Manasse zum Besitz gegeben.
Und dies sind die Könige des Landes, welche Josua und die Israeliten im Westjordanlande besiegt haben, von Baal-Gad im Libanontal an bis zu dem kahlen Gebirge, das nach Seir hin ansteigt, und deren Land Josua den israelitischen Stämmen zum Besitz überwies, jedem Stamme einen Teil,
im Berglande wie in der Niederung und im Jordantal, an den Bergabhängen wie in der Wüste und im Südlande, die (Gebiete der) Hethiter, Amoriter, Kanaanäer, Pherissiter, Hewiter und Jebusiter:
der König von Jericho (war) einer; der König von Ai, das seitwärts von Bethel liegt, einer;
der König von Jerusalem einer; der König von Hebron einer;
der König von Jarmuth einer; der König von Lachis einer;
der König von Eglon einer; der König von Geser einer;
der König von Debir einer; der König von Geder einer;
der König von Horma einer; der König von Arad einer;
der König von Libna einer; der König von Adullam einer;
der König von Makkeda einer; der König von Bethel einer;
der König von Thappuah einer; der König von Hepher einer;
der König von Aphek einer; der König von Saron einer;
der König von Madon einer; der König von Hazor einer;
der König von Simron-Meron einer; der König von Achsaph einer;
der König von Thaanach einer; der König von Megiddo einer;
der König von Kedes einer; der König von Jokneam am Karmel einer;
der König von Dor in dem Hügelgelände von Dor einer; der König von Gojim (oder: der Heiden) in Gilgal einer;
der König von Thirza einer. Im ganzen waren es einunddreißig Könige.
Querverweise zu Josua 12,5 Jos 12,5
Dies sind die Könige des Landes, welche die Israeliten besiegt und deren Land sie in Besitz genommen haben: im Ostjordanlande (die Gebiete) vom Fluss Arnon an bis zum Hermongebirge nebst der ganzen Steppe östlich vom Jordan:
sodann Gilead und das Gebiet der Gesuriter und Maachathiter sowie das ganze Hermongebirge und ganz Basan bis nach Salcha,
Jair, der Sohn Manasses, eroberte die ganze Landschaft Argob bis zum Gebiet der Gesuriter und der Maachathiter und nannte diesen Teil von Basan nach seinem Namen die ‚Zeltdörfer Jairs‘, wie sie noch bis auf den heutigen Tag heißen.
an die Kanaanäer gegen Osten und gegen Westen und an die Amoriter, Hethiter, Pherissiter und Jebusiter im Berglande und an die Hewiter am Fuß des Hermon in der Landschaft Mizpa.
alle Städte in der Ebene und ganz Gilead sowie ganz Basan bis Salcha und Edrei, die zum Königreich Ogs gehörenden Städte in Basan.
David unternahm nun mit seinen Leuten Raubzüge und machte Einfälle in das Gebiet der Gesuriter, der Girsiter und der Amalekiter; denn das sind die Bewohner des Landes von alters her (oder: von Telam an) bis nach Sur hin und bis nach Ägypten.
„So entrissen wir damals der Gewalt der beiden Amoriterkönige das Land diesseits des Jordans vom Fluss Arnon bis zum Gebirge Hermon –
sein zweiter Sohn Kileab, von Abigail, der Witwe Nabals, aus Karmel; der dritte Absalom, der Sohn der Maacha, der Tochter Thalmais, des Königs von Gesur;
[die Phönizier nennen den Hermon Sirjon, die Amoriter dagegen nennen ihn Senir] –,
Absalom aber war geflohen und hatte sich zu Thalmai, dem Sohne Ammihuds, dem Könige von Gesur, begeben. David aber trauerte um seinen Sohn Amnon die ganze Zeit hindurch.
und dessen Land sie in Besitz genommen hatten ebenso wie das Land Ogs, des Königs von Basan, (das Land) der beiden Amoriterkönige, die im Ostjordanlande gewohnt hatten
Denn als ich mich zu Gesur in Syrien aufhielt, hat dein Knecht folgendes Gelübde getan: ‚Wenn der HERR mich nach Jerusalem zurückkehren lässt, so will ich dem HERRN ein Dankopfer darbringen.‘“
von Aroer am Ufer des Arnonflusses an bis zum Berge Sion – das ist der Hermon –,
Eliphelet, der Sohn Ahasbais, aus Beth-Maacha; Eliam, der Sohn Ahithophels, aus Gilo;
Als nun alle Truppenführer samt ihren Leuten erfuhren, dass der König von Babylon Gedalja zum Statthalter bestellt habe, da begaben sie sich zu Gedalja nach Mizpa, nämlich Ismael, der Sohn Nethanjas, Johanan, der Sohn Kareahs, Seraja, der Sohn Thanhumeths aus Netopha, und Jaasanja, der Sohn eines Maachathiters, samt ihren Leuten.