Altes Testament

Neues Testament

Kapitel

Vers

1 wird geladen ... Dem Musikmeister; vom Knechte des Herrn, von David. Eingebung der Sünde beherrscht den Frevler, so lässt es im Innern meines Herzens sich hören: kein Zagen vor Gott steht ihm vor Augen (vgl. Röm 3,18);

2 wird geladen ... denn sie (d.h. die Sünde) verblendet ihn mit Schmeichelreden, dass er in Verschuldung gerät, indem er Hass ausübt (?).

3 wird geladen ... Was er ausspricht, ist Unheil und Trug; aufgehört hat er, verständig zu sein, um gut zu handeln.

4 wird geladen ... Unheil sinnt er auf seinem Lager, tritt hin auf den Weg der Bosheit, das Schlechte verabscheut er nicht.

5 wird geladen ... O HERR, bis zum Himmel reicht deine Gnade (oder: Güte), deine Treue bis hin an die Wolken;

6 wird geladen ... deine Gerechtigkeit steht fest wie die Gottesberge, deine Gerichte gleichen dem weiten (oder: tiefen) Weltmeer; Menschen und Tieren hilfst du, o HERR.

7 wird geladen ... Wie köstlich ist deine Gnade (oder: Güte), o Gott, dass Menschenkinder sich bergen im Schatten deiner Flügel!

8 wird geladen ... Sie laben sich an den reichen Gütern deines Hauses, und du tränkst sie mit dem Strom deiner Wonnen;

9 wird geladen ... denn bei dir ist der Brunnquell des Lebens, und in deinem Lichte schauen wir Licht.

10 wird geladen ... Erhalte deine Gnade (oder: Güte) denen, die dich kennen, und deine Gerechtigkeit den redlich Gesinnten!

11 wird geladen ... Lass den Fuß des Hochmuts mich nicht treten und die Hand der Frevler mich nicht vertreiben!

12 wird geladen ... Einst werden die Übeltäter gefallen sein, niedergestürzt und können nicht wieder aufstehen.

Querverweise zu Psalm 36,5 Ps 36,5 Gewählte Verstexte kopierenGewählte Referenzen kopierenVersliste aus gewählten erzeugenAlle Verstexte kopierenAlle Referenzen kopierenVersliste aus allen erzeugen

Ps 52,1 wird geladen ... Dem Musikmeister; ein Lehrgedicht (32,1) Davids, als der Edomiter Doeg kam und dem Saul die Meldung brachte, David sei in das Haus Ahimelechs gekommen (1.Sam 21-22). Was rühmst du dich der Bosheit, du Gewaltmensch? Gottes Gnade währet alle Zeit.

Ps 89,2 wird geladen ... Denn du, Herr, hast verheißen: „Auf ewig soll der Gnadenbund aufgebaut sein“ – fest wie den Himmel hast du deine Treue gegründet –:

Ps 57,10 wird geladen ... Denn groß bis zum Himmel ist deine Gnade, und bis an die Wolken geht deine Treue.

Ps 92,2 wird geladen ... am Morgen deine Gnade zu künden und deine Treue in den Nächten

Ps 103,11 wird geladen ... nein, so hoch der Himmel über der Erde ist, so groß ist seine Gnade über denen, die ihn fürchten;

Ps 100,5 wird geladen ... Denn freundlich ist der HERR, seine Gnade währt ewig und seine Treue von Geschlecht zu Geschlecht.

Ps 108,4 wird geladen ... Denn groß bis über den Himmel hinaus ist deine Gnade, und bis an die Wolken geht deine Treue.

Mt 24,35 wird geladen ... Himmel und Erde werden vergehen, meine Worte aber werden nimmermehr vergehen.

Jes 55,7 wird geladen ... Der Gottlose verlasse seinen Weg und der auf Frevel Bedachte seine Gedanken und kehre zum HERRN zurück, dass er sich seiner erbarme, und zu unserm Gott, denn er übt reichlich Vergebung.

Jes 55,8 wird geladen ... Denn „meine Gedanken sind nicht eure Gedanken, und eure Wege sind nicht meine Wege“ – so lautet der Ausspruch des HERRN –;

Jes 55,9 wird geladen ... „sondern soviel der Himmel höher als die Erde ist, soviel höher sind meine Wege als eure Wege und meine Gedanken höher als eure Gedanken.

Heb 6,18 wird geladen ... damit wir durch zwei unabänderliche Tatsachen, bei denen Gott unmöglich getäuscht haben kann, eine starke Ermutigung besäßen, wir, die wir unsere Zuflucht dazu genommen haben, die uns eröffnete Hoffnung zu ergreifen.

Heb 6,19 wird geladen ... In dieser besitzen wir ja gleichsam einen festen und zuverlässigen Anker für unsere Seele, der bis hinter den Vorhang (in das himmlische Heiligtum) hineinreicht,

Heb 6,20 wird geladen ... wohin Jesus als Vorläufer uns zum Heil hineingegangen ist, insofern er „Hoherpriester nach der Ordnung (5,10) Melchisedeks“ geworden ist in Ewigkeit. Hebräer 7

Lorem Ipsum Dolor sit.