Altes Testament

Neues Testament

Kapitel

Vers

1 wird geladen ... Nach diesen Begebenheiten und dieser von Hiskia bewiesenen Treue zog Sanherib, der König von Assyrien, heran, drang in Juda ein und belagerte die festen Plätze in der Absicht, sie für sich zu erobern.

2 wird geladen ... Als nun Hiskia sah, dass Sanherib herangerückt war und sich zum Angriff auf Jerusalem anschickte,

3 wird geladen ... entschloss er sich im Einvernehmen mit seinen höchsten Beamten und seinen Heerführern, die Wasserquellen außerhalb der Stadt zu verschütten, und sie waren ihm dabei behilflich.

4 wird geladen ... Es wurden also Leute in großer Zahl aufgeboten, welche die sämtlichen Quellen und den Bach, der mitten durch das Land floss, verschütteten, indem sie sagten: „Warum sollen die Könige von Assyrien, wenn sie kommen, Wasser in Menge vorfinden?“

5 wird geladen ... Alsdann machte er sich mit Entschlossenheit ans Werk und ließ die Stadtmauer überall, wo sie niedergerissen (oder: schadhaft) war, wiederherstellen und Türme auf ihr errichten und draußen noch eine zweite Mauer aufführen; auch befestigte er das Millo (1.Chr 11,8) in der Davidsstadt und ließ Waffen (oder: Wurfgeschosse) und Schilde in Menge herstellen.

6 wird geladen ... Weiter setzte er kriegstüchtige Anführer über das Heer ein, versammelte diese um sich auf dem freien Platz am Stadttor und sprach ihnen Mut zu mit den Worten:

7 wird geladen ... „Seid mutig und entschlossen! Fürchtet euch nicht und seid unverzagt vor dem König von Assyrien und vor dem ganzen Haufen, der mit ihm zieht! Denn mit uns ist ein Stärkerer als mit ihm:

8 wird geladen ... mit ihm ist nur ein Arm von Fleisch, mit uns aber ist der HERR, unser Gott, der wird uns helfen und unsere Kriege führen!“ Und das Volk fühlte sich durch die Worte Hiskias, des Königs von Juda, ermutigt.

9 wird geladen ... Darnach sandte Sanherib, der König von Assyrien, während er selbst mit seiner ganzen Heeresmacht vor Lachis stand, (einige von) seinen Dienern (oder: Oberen) nach Jerusalem an Hiskia, den König von Juda, und an alle Judäer, die sich in Jerusalem befanden, mit der Botschaft:

10 wird geladen ... „So lässt Sanherib, der König von Assyrien, euch sagen: ‚Worauf verlasst ihr euch, dass ihr in Jerusalem eingeschlossen sitzen bleibt?

11 wird geladen ... Ja, Hiskia ist es, der euch irreführt, um euch dem Tode durch Hunger und Durst preiszugeben, indem er euch verheißt: Der HERR, unser Gott, wird uns aus der Gewalt des Königs von Assyrien erretten!

12 wird geladen ... Ist das nicht derselbe Hiskia, der den Höhendienst und die Altäre eures Gottes weggeschafft und in Juda und Jerusalem das Gebot erlassen hat: Vor einem einzigen Altar sollt ihr anbeten, und nur auf ihm dürft ihr opfern?

13 wird geladen ... Wisst ihr nicht, wie ich und meine Väter mit allen Völkern der (anderen) Länder verfahren sind? Haben etwa die Götter der Völker in den (übrigen) Ländern ihr Land aus meiner Gewalt irgendwie zu erretten vermocht?

14 wird geladen ... Wo ist unter allen Göttern dieser Völker, die meine Väter dem Untergange geweiht haben, einer gewesen, der sein Volk aus meiner Gewalt hätte erretten können? Wie sollte euer Gott da euch aus meiner Gewalt zu erretten vermögen?

15 wird geladen ... So lasst euch denn jetzt nicht von Hiskia betören und euch nicht auf solche Weise irreführen und schenkt ihm keinen Glauben! Denn kein Gott irgendeines Volkes und irgendeines Reiches hat (bisher) sein Volk aus meiner und meiner Väter Gewalt zu erretten vermocht; geschweige denn, dass euer Gott euch aus meiner Gewalt sollte erretten können!‘“

16 wird geladen ... Seine Gesandten redeten dann noch mehr gegen Gott den HERRN und gegen seinen Knecht Hiskia;

17 wird geladen ... auch hatte er, um den HERRN, den Gott Israels, zu verhöhnen und zu lästern, einen Brief folgenden Inhalts geschrieben: „Sowenig die Götter der Völker in den (übrigen) Ländern ihr Volk aus meiner Gewalt errettet haben, ebensowenig wird der Gott Hiskias sein Volk aus meiner Gewalt erretten!“

18 wird geladen ... Sie riefen dies auch der Bevölkerung von Jerusalem, die auf der Mauer stand, mit lauter Stimme auf jüdisch zu, um sie zu schrecken und in Angst zu versetzen, damit sie so die Stadt in ihre Gewalt brächten,

19 wird geladen ... und redeten von dem Gott Jerusalems wie von den Göttern der Heidenvölker der Erde, die doch nur Machwerke von Menschenhänden sind.

20 wird geladen ... Als nun infolgedessen der König Hiskia und der Prophet Jesaja, der Sohn des Amoz, beteten und um Hilfe zum Himmel schrien,

21 wird geladen ... da sandte der HERR einen Engel, der sämtliche Kriegsleute und Fürsten und Heerführer im Lager des Königs von Assyrien sterben ließ, so dass jener mit Schimpf und Schande in sein Land zurückkehrte; und als er sich dann in den Tempel seines Gottes begab, brachten ihn dort einige von seinen leiblichen Söhnen mit dem Schwerte um.

22 wird geladen ... So rettete der HERR den Hiskia und die Bewohner Jerusalems aus der Gewalt des Königs Sanherib von Assyrien und aus der Gewalt aller (seiner übrigen Feinde) und verschaffte ihnen Ruhe auf allen Seiten.

23 wird geladen ... Und viele brachten dem HERRN Gaben nach Jerusalem und dem König Hiskia kostbare Geschenke, so dass er fortan bei allen Völkern in hohem Ansehen stand.

24 wird geladen ... Als Hiskia zu jener Zeit auf den Tod erkrankte, betete er zum HERRN, und dieser erhörte ihn und gab ihm ein Wunderzeichen.

25 wird geladen ... Aber Hiskia bewies sich für die ihm erwiesene Wohltat nicht dankbar, sondern sein Herz überhob sich; darum brach ein Zorngericht über ihn und über Juda und Jerusalem herein.

26 wird geladen ... Weil aber Hiskia sich nunmehr wegen seines Hochmuts demütigte, er samt der Bevölkerung von Jerusalem, erging das Zorngericht des HERRN über sie nicht schon bei Lebzeiten Hiskias.

27 wird geladen ... Hiskia besaß sehr großen Reichtum und bedeutende Macht und legte sich auch Schatzkammern an für Silber, Gold und Edelsteine, für Spezereien (d.h. Gewürzwaren, Balsam), Schilde und Kostbarkeiten aller Art,

28 wird geladen ... auch Vorratshäuser für den Ertrag von Getreide, Wein und Öl und Stallungen für allerlei Arten von Vieh und Hürden für die Herden.

29 wird geladen ... Auch Städte legte er sich an, und er besaß große Herden von Kleinvieh und Rindern; denn Gott hatte ihm ein sehr bedeutendes Vermögen verliehen.

30 wird geladen ... Hiskia ist es auch gewesen, der den oberen Ausfluss des Wassers des Gihon verschüttet und es nach der Westseite hinunter nach der Davidsstadt geleitet hat; und bei allen seinen Unternehmungen hatte er Glück.

31 wird geladen ... Gleichwohl bei Gelegenheit der Gesandtschaft, welche die Fürsten von Babylon an ihn geschickt hatten, um Erkundigungen wegen des Wunderzeichens einzuziehen, das im Lande geschehen war, verließ ihn Gott, um ihn auf die Probe zu stellen, damit er seine Gesinnung völlig kennenlernte.

32 wird geladen ... Die übrige Geschichte Hiskias aber und seine frommen Taten finden sich bekanntlich bereits aufgezeichnet in der Offenbarung des Propheten Jesaja, des Sohnes des Amoz, und im Buch der Könige von Juda und Israel.

33 wird geladen ... Als Hiskia sich dann zu seinen Vätern gelegt hatte, begrub man ihn am Aufstieg zu den Gräbern der Nachkommen Davids; und ganz Juda und die Bevölkerung Jerusalems erzeigten ihm Ehre bei seinem Tode. Sein Sohn Manasse folgte ihm dann in der Regierung nach.

Querverweise zu 2. Chronika 32,6 2Chr 32,6 Gewählte Verstexte kopierenGewählte Referenzen kopierenVersliste aus gewählten erzeugenAlle Verstexte kopierenAlle Referenzen kopierenVersliste aus allen erzeugen

2Chr 17,14 wird geladen ... das, nach Familien geordnet, folgende Zusammensetzung aufwies: Von Juda waren als Befehlshaber von Tausendschaften: Adna, der Heerführer, der 300000 tapfere Krieger unter sich hatte;

2Chr 17,15 wird geladen ... neben ihm Johanan, der Heerführer, der 280000 Mann befehligte;

2Chr 17,16 wird geladen ... neben ihm Amasja, der Sohn Sichris, der sich dem HERRN freiwillig zur Verfügung gestellt hatte und 200000 tapfere Krieger unter sich hatte.

2Chr 17,17 wird geladen ... Aus Benjamin aber waren: der tapfere Kriegsmann Eljada, der Befehlshaber über 200000 Mann, die mit Bogen und Schild bewaffnet waren;

2Chr 17,18 wird geladen ... und neben ihm Josabad, der 180000 kriegsgerüstete Leute befehligte.

2Chr 17,19 wird geladen ... Diese waren es, die im Dienst des Königs standen, abgesehen von jenen, welche der König in die festen Plätze von ganz Juda gelegt hatte.

Esra 10,9 wird geladen ... Da versammelten sich denn alle Männer von Juda und Benjamin in Jerusalem nach Ablauf dreier Tage, nämlich am zwanzigsten Tage des neunten Monats (d.h. des Dezembers); und das ganze Volk saß auf dem freien Platze vor dem Hause Gottes, zitternd wegen der vorliegenden Angelegenheit und infolge des kalten Regenwetters.

2Chr 30,22 wird geladen ... Dabei richtete Hiskia freundliche Worte an alle Leviten, welche richtiges Verständnis für den Dienst des HERRN bewiesen; und man hielt Festmahle die sieben Tage hindurch, indem sie Heilsopfer darbrachten und den HERRN, den Gott ihrer Väter, priesen.

1Chr 27,3 wird geladen ... er gehörte zu den Nachkommen des Perez und war das Oberhaupt aller Heerführer für den ersten Monat.

Neh 8,1 wird geladen ... da versammelte sich das ganze Volk bis auf den letzten Mann auf dem Platze vor dem Wassertor und richtete an Esra, den Schriftgelehrten, die Bitte, er möchte das Buch des mosaischen Gesetzes herbringen (oder: holen), das der HERR den Israeliten geboten hatte.

Neh 8,2 wird geladen ... Da brachte denn der Priester Esra das Gesetz vor die Versammlung (oder: Gemeinde) sowohl der Männer als der Frauen, vor alle, die befähigt waren, es zu verstehen, am ersten Tage des siebten Monats,

Neh 8,3 wird geladen ... und er las auf dem freien Platze vor dem Wassertor von Tagesanbruch bis Mittag den Männern und Frauen, überhaupt allen, die ein Verständnis dafür hatten, daraus vor; und das ganze Volk schenkte der Vorlesung aus dem Gesetzbuch aufmerksames Gehör.

1Mo 34,3 wird geladen ... Sein Herz hing aber an Dina, der Tochter Jakobs; er gewann das Mädchen lieb und redete ihr freundlich zu.

1Chr 27,4 wird geladen ... An der Spitze der Abteilung für den zweiten Monat stand Eleasar (vgl. 11,12), der Sohn Dodais, der Ahohiter, und von seiner Abteilung war Mikloth der Oberaufseher; seine Abteilung belief sich auf 24000.

1Chr 27,5 wird geladen ... Der dritte Heerführer für den dritten Monat war Benaja, der Sohn des Priesters Jojada, als Oberhaupt; seine Abteilung belief sich auf 24000 Mann.

1Chr 27,6 wird geladen ... Dieser Benaja war ein Held unter den Dreißig und war über die Dreißig gesetzt, und bei (oder: an der Spitze) seiner Abteilung stand sein Sohn Ammisabad.

1Chr 27,7 wird geladen ... Der vierte, für den vierten Monat, war Joabs Bruder Asahel und nach ihm sein Sohn Sebadja; seine Abteilung belief sich auf 24000.

1Chr 27,8 wird geladen ... Der fünfte, für den fünften Monat, war der Fürst Samhuth, der Jisrahither; seine Abteilung belief sich auf 24000.

1Chr 27,9 wird geladen ... Der sechste, für den sechsten Monat, war Ira, der Sohn des Ikkes, aus Thekoa; seine Abteilung belief sich auf 24000.

1Chr 27,10 wird geladen ... Der siebte, für den siebten Monat, war Helez, der Pelonite, aus dem Stamme Ephraim; seine Abteilung belief sich auf 24000.

1Chr 27,11 wird geladen ... Der achte, für den achten Monat, war Sibbechai, der Hussathiter, aus den Serahiten; seine Abteilung belief sich auf 24000.

1Chr 27,12 wird geladen ... Der neunte, für den neunten Monat, war Abieser aus Anathoth, aus dem Stamme Benjamin; seine Abteilung belief sich auf 24000.

1Chr 27,13 wird geladen ... Der zehnte, für den zehnten Monat, war Maharai, von Netopha, aus den Serahiten; seine Abteilung belief sich auf 24000.

1Chr 27,14 wird geladen ... Der elfte, für den elften Monat, war Benaja aus Pirathon, aus dem Stamme Ephraim; seine Abteilung belief sich auf 24000.

1Chr 27,15 wird geladen ... Der zwölfte, für den zwölften Monat, war Heldai aus Netopha, aus dem Geschlecht Othniels; seine Abteilung belief sich auf 24000.

1Chr 27,16 wird geladen ... An der Spitze der Stämme Israels standen: von den Rubeniten als Fürst Elieser, der Sohn Sichris; von den Simeoniten Sephatja, der Sohn Maachas;

1Chr 27,17 wird geladen ... von Levi Hasabja, der Sohn Kemuels; von Aaron Zadok;

1Chr 27,18 wird geladen ... von Juda Elihu, einer der Brüder Davids; von Issaschar Omri, der Sohn Michaels;

1Chr 27,19 wird geladen ... von Sebulon Jismaja, der Sohn Obadjas; von Naphthali Jerimoth, der Sohn Asriels;

1Chr 27,20 wird geladen ... von den Ephraimiten Hosea, der Sohn Asasjas; vom halben Stamm Manasse Joel, der Sohn Pedajas;

1Chr 27,21 wird geladen ... vom anderen halben Stamm Manasse in Gilead Iddo, der Sohn Sacharjas; von Benjamin Jaasiel, der Sohn Abners;

1Chr 27,22 wird geladen ... von Dan Asareel, der Sohn Jerohams. Dies waren die Fürsten der israelitischen Stämme.

1Chr 27,23 wird geladen ... David hatte aber die Zählung der Israeliten von zwanzig Jahren an und darunter nicht vornehmen lassen, weil der HERR verheißen hatte, er wolle Israel so zahlreich machen wie die Sterne am Himmel.

1Chr 27,24 wird geladen ... Joab, der Sohn der Zeruja, hatte zwar die Zählung begonnen, sie aber nicht zu Ende geführt; es war nämlich um ihretwillen ein Zorngericht über Israel ergangen; daher ist die Zahl nicht unter die Zahlen in der Zeitgeschichte des Königs David aufgenommen worden.

1Chr 27,25 wird geladen ... Und über die Schätze (oder: Vorräte; d.h. als Schatzmeister) des Königs war Osmaweth, der Sohn Adiels, bestellt und als Rentmeister für die Besitzungen an Grundstücken in den Städten, Dörfern und Burgen Jonathan, der Sohn Ussias.

1Chr 27,26 wird geladen ... Über die Feldarbeiter, die das Land zu bebauen hatten, war Esri, der Sohn Chelubs, gesetzt;

1Chr 27,27 wird geladen ... über die Weinberge Simei aus Rama; über die Weinvorräte in den Weinkellern Sabdi, der Siphmite;

1Chr 27,28 wird geladen ... über die Olivengärten und die Maulbeerfeigenbäume in der Niederung Baal-Hanan aus Gader; über die Ölvorräte Joas;

1Chr 27,29 wird geladen ... über die Rinder, die in der Saron-Ebene weideten, Sitrai, der Saronite; über die Rinder in den Tälern Saphat, der Sohn Adlais;

1Chr 27,30 wird geladen ... über die Kamele Obil, der Ismaelite; über die Eselinnen Jehdeja, der Meronothite;

1Chr 27,31 wird geladen ... über das Kleinvieh Jasis, der Hagrite. Diese alle waren Verwalter des Vermögens, das der König David besaß.

1Chr 27,32 wird geladen ... Jonathan, Davids Oheim, war Rat, ein einsichtiger und gelehrter Mann; Jehiel, der Sohn Hachmonis, war Erzieher der Söhne des Königs.

1Chr 27,33 wird geladen ... Ahithophel war königlicher Rat, und Husai, der Arkiter, der Vertraute des Königs.

1Chr 27,34 wird geladen ... Nach Ahithophel war es Jojada, der Sohn Benajas, und Abjathar; Joab aber war der Feldhauptmann des Königs.

Neh 8,16 wird geladen ... Da zog das Volk hinaus, holte (solche Laubzweige) und machte sich Hütten (oder: Lauben) daraus, ein jeder auf seinem Dache oder in ihren Höfen sowie in den Höfen (= Vorhöfen) des Hauses Gottes und auf dem Platze am Wassertor und auf dem Platze am Ephraimtor.

Jes 40,2 wird geladen ... „redet herzlich zu (meiner Stadt) Jerusalem und ruft ihr zu, dass ihr Kriegsdienst (oder: Frondienst = ihre Leidenszeit) ein Ende erreicht hat, weil ihre Schuld abgetragen ist, weil sie von der Hand des HERRN doppelte Strafe empfangen hat für alle ihre Sünden.“

Lorem Ipsum Dolor sit.