Was sodann die Nachkommen Aarons betrifft, so waren ihre Abteilungen folgende: Die Söhne Aarons waren: Nadab und Abihu, Eleasar und Ithamar.
Nadab und Abihu starben jedoch vor ihrem Vater, ohne Söhne zu hinterlassen; daher übten Eleasar und Ithamar den Priesterdienst allein aus.
David teilte sie nun, im Einvernehmen mit Zadok von den Nachkommen (= aus dem Geschlecht) Eleasars und mit Ahimelech von den Nachkommen Ithamars, in Klassen ein je nach ihrem Amt bei ihrer Dienstleistung.
Dabei stellte es sich nun heraus, dass die Nachkommen Eleasars an Familienhäuptern zahlreicher waren als die Nachkommen Ithamars; daher teilte man sie so ab, dass auf die Nachkommen Eleasars sechzehn, auf die Nachkommen Ithamars acht Familienhäupter kamen.
Man teilte sie aber, die einen wie die anderen, durch Lose ab; denn sowohl unter Eleasars als auch unter Ithamars Nachkommen gab es ‚Fürsten (oder: Oberpriester) des Heiligtums‘ und ‚Fürsten (oder: Oberpriester) Gottes‘;
und Semaja, der Sohn Nethaneels, der Schriftführer unter den Leviten, schrieb sie in Gegenwart des Königs und der Fürsten sowie des Priesters Zadok und Ahimelechs, des Sohnes Abjathars, und der Familienhäupter der Priester und der Leviten auf: je eine Familie wurde für Ithamar ausgelost, und dann wurde je zweimal eine für Eleasar ausgelost.
Das erste Los fiel auf Jojarib, das zweite auf Jedaja,
das dritte auf Harim, das vierte auf Seorim,
das fünfte auf Malchia, das sechste auf Mijjamin,
das siebte auf Hakkoz, das achte auf Abia,
das neunte auf Jesua, das zehnte auf Sechanja,
das elfte auf Eljasib, das zwölfte auf Jakim,
das dreizehnte auf Huppa, das vierzehnte auf Jesebab (oder: Isbaal),
das fünfzehnte auf Bilga, das sechzehnte auf Immer,
das siebzehnte auf Hesir, das achtzehnte auf Happizzez,
das neunzehnte auf Pethahja, das zwanzigste auf Jeheskel,
das einundzwanzigste auf Jachin, das zweiundzwanzigste auf Gamul,
das dreiundzwanzigste auf Delaja, das vierundzwanzigste auf Maasja.
Dies war ihre Klassenordnung für ihren Dienst, damit sie entsprechend der durch ihren Ahnherrn Aaron für sie bestimmten Verordnung in den Tempel des HERRN einträten, wie der HERR, der Gott Israels, ihm geboten hatte.
Was aber die übrigen Nachkommen Levis betrifft, so war von den Nachkommen Amrams Subael da, von den Nachkommen Subaels Jehdeja;
von den Nachkommen Rehabjas war Jissia das Oberhaupt. –
Von den Jizhariten: Selomoth, von den Nachkommen Selomoths: Jahath. –
Die Nachkommen Hebrons waren: Jerija das Oberhaupt, Amarja der zweite, Jahasiel (oder: Ussiel) der dritte, Jekameam der vierte. –
Die Nachkommen Ussiels waren: Micha; von den Nachkommen Michas: Samir.
Michas Bruder war Jissia; von den Nachkommen Jissias: Sacharja. –
Die Nachkommen Meraris waren: Mahli und Musi und die Nachkommen seines Sohnes Jaasia.
Die Nachkommen Meraris von seinem Sohne Ussia waren: Soham, Sakkur und Ibri;
von Mahli: Eleasar, der aber keine Söhne hatte, und Kis;
von Kis: die Söhne des Kis: Jerahmeel.
Die Nachkommen Musis waren: Mahli, Eder und Jerimoth. Dies waren die Nachkommen der Leviten nach ihren Familien. –
Auch sie wurden ausgelost ganz wie ihre Stammesgenossen, die Nachkommen Aarons, in Gegenwart des Königs David und Zadoks und Ahimelechs sowie der Familienhäupter der Priester und der Leviten, und zwar die Familienhäupter ganz ebenso wie ihre jüngsten (oder: geringsten) Stammesgenossen.
Querverweise zu 1. Chronika 24,1 1Chr 24,1
David teilte sie dann in Abteilungen nach den Söhnen Levis, nach Gerson, Kahath und Merari.
Und die Söhne Amrams: Aaron und Mose, und (ihre Schwester) Mirjam. Und die Söhne Aarons: Nadab und Abihu, Eleasar und Ithamar.
Aaron aber heiratete Eliseba, die Tochter Amminadabs, die Schwester Nahsons; die gebar ihm Nadab und Abihu, Eleasar und Ithamar.
„Du aber sollst deinen Bruder Aaron nebst seinen Söhnen aus der Mitte der Israeliten zu dir herantreten lassen, damit er mir als Priester diene, nämlich Aaron und seine Söhne Nadab und Abihu, Eleasar und Ithamar.
Die Söhne Aarons aber, Nadab und Abihu, nahmen beide ihre Räucherpfannen, taten glühende Kohlen hinein, legten Räucherwerk darauf und brachten so dem HERRN ein ungehöriges Feueropfer dar, das er ihnen nicht geboten hatte.
Da ging Feuer vom HERRN aus und verzehrte (= tötete) sie, so dass sie vor dem HERRN starben.
Da sagte Mose zu Aaron: „Hier trifft das ein, was der HERR angekündigt hat mit den Worten: ‚An denen, die mir nahestehen, will ich mich als den Heiligen erweisen und vor dem ganzen Volk meine Herrlichkeit offenbaren.‘“ Aaron aber sagte kein Wort.
Darauf rief Mose den Misael und den Elzaphan, die Söhne Ussiels, des Oheims Aarons, herbei und befahl ihnen: „Tretet herzu und tragt eure Verwandten aus dem Heiligtum hinweg vor das Lager hinaus!“
Da traten sie herzu und trugen sie in ihren (leinenen) Unterkleidern weg vor das Lager hinaus, wie Mose ihnen befohlen hatte.
Darauf sagte Mose zu Aaron und dessen Söhnen Eleasar und Ithamar: „Ihr dürft euer Haupthaar nicht auflösen (d.h. frei oder ungeordnet herabhängen lassen) und eure Kleider nicht zerreißen (vgl. 21,10); sonst müsstet ihr sterben, und der HERR würde der ganzen Gemeinde zürnen. Doch eure Volksgenossen, das ganze Haus Israel, mögen über den Brand weinen, den der HERR angerichtet hat.
Und zwar sind dies die Namen der Söhne Aarons: der Erstgeborene war Nadab, sodann Abihu, Eleasar und Ithamar.
Dem Aaron aber wurden Nadab und Abihu, Eleasar und Ithamar geboren;