Dies ist der Stammbaum der Noahsöhne, Sem, Ham und Japheth; Söhne wurden ihnen erst nach der Sintflut geboren.
Die Söhne Japheths (= die Japhethiten) waren: Gomer, Magog, Madai, Jawan, Thubal, Mesech und Thiras.
Die Söhne Gomers waren: Askenas, Riphath und Thogarma.
Und die Söhne Jawans: Elisa und Tharsis, die Kitthiter und die Dodaniter.
Von diesen aus haben sich die Bewohner der Meeresländer der (heidnischen) Völker abgezweigt. Dies sind die Söhne (= Nachkommen) Japheths nach ihren Ländern, jeder nach seiner Sprache, nach ihren Geschlechtern (oder: Stämmen), nach ihren Völkerschaften.
Die Söhne Hams (= die Hamiten) waren: Kusch, Mizraim, Put und Kanaan.
Und die Söhne Kuschs: Seba, Hawila, Sabtha, Ragma und Sabthecha; und die Söhne Ragmas: Seban und Dedan. –
Kusch war der Vater Nimrods; dieser wurde der erste Gewalthaber auf der Erde.
Er war ein gewaltiger Jäger vor dem HERRN; darum pflegt man zu sagen: „Ein gewaltiger Jäger vor dem HERRN wie Nimrod.“
Den Anfang seines Königtums (oder: Reiches) bildeten Babel, Erech, Akkad und Kalne im Lande Sinear (d.h. Babylonien).
Von diesem Lande zog er nach Assur (= Assyrien) und erbaute Ninive, Rehoboth-Ir und Kalah,
dazu Resen zwischen Ninive und Kalah, das ist die große Stadt. –
Von Mizraim sodann stammen die Luditer, Anamiter, Lehabiter, Naphthuchiter,
Pathrusiter, Kasluchiter und Kaphthoriter, von denen die Philister ausgegangen sind. –
Kanaan aber hatte zu Söhnen Sidon, seinen Erstgeborenen, und Heth,
ferner die Jebusiter, Amoriter, Girgasiter,
Hewiter, Arkiter, Siniter,
Arwaditer, Zemariter und Hamathiter. Später haben sich dann die Geschlechter (oder: Stämme) der Kanaaniter zerstreut,
so dass das Gebiet der Kanaaniter von Sidon in der Richtung auf Gerar bis Gaza, dann in der Richtung auf Sodom und Gomorrha, Adma und Zeboim bis Lesa reichte.
Dies sind die Söhne (= Nachkommen) Hams nach ihren Stämmen, ihren Sprachen, ihren Ländern, ihren Völkerschaften.
Aber auch dem Sem, dem Stammvater aller Söhne Ebers, dem älteren Bruder Japheths, wurden Söhne geboren.
Die Söhne Sems (= die Semiten) waren: Elam, Assur, Arpachsad, Lud und Aram.
Und die Söhne Arams waren: Uz, Hul, Gether und Mas.
Arpachsad aber war der Vater Selahs und Selah der Vater Ebers.
Dem Eber aber wurden zwei Söhne geboren; der eine hieß Peleg (d.h. Teilung), weil sich die Erde (oder: Erdbevölkerung) zu seiner Zeit teilte; und sein Bruder hieß Joktan.
Joktan hatte zu Söhnen Almodad, Seleph, Hazarmaweth, Jerah,
Hadoram, Usal, Dikla,
Obal, Abimael, Seba,
Ophir, Hawila und Jobab; diese alle waren Söhne Joktans,
und ihre Wohnsitze erstreckten sich von Mesa in der Richtung auf Sephar bis zum Ostgebirge.
Dies sind die Söhne (= Nachkommen) Sems nach ihren Geschlechtern (oder: Stämmen), nach ihren Sprachen, ihren Ländern, ihren Völkerschaften.
Dies sind die Geschlechter (oder: Stämme) der Söhne (= Nachkommen) Noahs nach ihrer Abstammung, nach ihren Völkerschaften; und von ihnen aus haben sich die Völker auf der Erde nach der Sintflut abgezweigt.
Querverweise zu 1. Mose 10,29 1Mo 10,29
Sie fuhren bis nach Ophir und holten von dort Gold, 420 Talente, und brachten es dem König Salomo.
Der erste heißt Pison: dieser ist es, der das ganze Land Hawila umfließt, woselbst sich das Gold findet,
Josaphat hatte Tharsisschiffe bauen lassen, die nach Ophir fahren und Gold holen sollten; aber man fuhr nicht dahin, weil die Schiffe bei Ezjon-Geber scheiterten.
Sie hatten aber ihre Wohnsitze von Hawila an bis nach Sur, das östlich von Ägypten liegt, in der Richtung nach Assyrien hin: er hatte sich ostwärts von allen seinen Brüdern niedergelassen.
Jismerai, Jislia und Jobab waren die Söhne Elpaals. –
Hierauf besiegte Saul die Amalekiter (und richtete ein Blutbad unter ihnen an) von Hawila bis nach Sur, das östlich von Ägypten liegt.
Ferner von den Priestern: Jedaja, Jojarib, Jachin
dazu ihre Geschlechtsgenossen, Häupter ihrer Familien, zusammen 1760, tüchtige Männer zur Verrichtung des Dienstes im Tempel Gottes.
ja, wirf das Golderz von dir in den Staub und Ophirs Gold unter die Kiesel der Bäche,
sie lässt sich nicht aufwägen mit Feingold von Ophir, mit kostbarem Onyx und Saphir.
Königstöchter befinden sich unter deinen Geliebten (= Gemahlinnen); die Gattin (oder: Braut) steht dir zur Rechten im Goldschmuck von Ophir.
Ich will die Männer (d.h. die vornehmen Menschen; vgl. 5,15) seltener werden lassen als Feingold und die Sterblichen (d.h. die gewöhnlichen Menschen) seltener als Golderz von Ophir.