Luther 1912 mit Strongs
Versliste
Dies sind die RedenH1697 des PredigersH6953, des SohnesH1121 DavidsH1732, des KönigsH4428 zu JerusalemH3389.
Es ist alles ganz eitelH1892, sprachH559 der PredigerH6953, es ist alles ganz eitelH1892.
Was hatH5998 der MenschH120 für GewinnH3504 von all seiner MüheH5999, die er hatH5998 unter der SonneH8121?
Ein GeschlechtH1755 vergehtH1980, das andere kommtH935; die ErdeH776 aber bleibtH5975 ewiglichH5769.
Die SonneH8121 geht aufH2224 und geht unterH935 und läuftH7602 an ihren OrtH4725, dass sie wieder daselbst aufgeheH2224.
Der WindH7307 gehtH1980 gen MittagH1864 und kommt herumH5437+H7725 zur MitternachtH1980+H6828 und wieder herumH5437+H7725 an den Ort, da er anfingH5439.
Alle WasserH5158 laufenH1980 ins MeerH3220, doch wird das MeerH3220 nicht vollerH4392; an den OrtH4725, da sie herH5158 fließenH1980, fließenH1980 sie wiederH3212 hinH7725.
Es sind alle DingeH1697 so voll MüheH3023, dass es niemandH376 ausredenH1696 kannH3201. Das AugeH5869 siehtH7200 sich nimmer sattH4390+H7646, und das OhrH241 hörtH8085 sich nimmer sattH4390+H7646.
Was ist's, das geschehen ist? Eben das hernach geschehen wird. Was ist's, das man getanH6213 hat? Eben das man hernach tunH6213 wird; und geschieht nichts NeuesH2319 unter der SonneH8121.
GeschiehtH3426 auch etwasH1697, davon man sagenH559 möchte: SieheH7200, das ist neuH2319? Es ist zuvor auch geschehenH3528 in den langen ZeitenH5769, die vorH6440 uns gewesen sind.
Man gedenktH2146 nicht derer, die zuvorH7223 gewesen sind; also auch derer, die hernachH314 kommen, wird man nicht gedenkenH2146 bei denen, die darnachH314 sein werden.