Luther 1912 mit Strongs
Versliste
PaulusG3972, der GebundeneG1198 ChristiG5547 JesuG2424, undG2532 TimotheusG5095, der BruderG80, PhilemonG5371, dem LiebenG27 undG2532 unseremG2257 GehilfenG4904,
Einen AltenG4245 schiltG1969 nichtG3361, sondernG235 ermahneG3870 ihn alsG5613 einen VaterG3962, die JungenG3501 alsG5613 BrüderG80,
die alten WeiberG4245 alsG5613 MütterG3384, die jungenG3501 alsG5613 SchwesternG79 mitG1722 allerG3956 KeuschheitG47.
EhreG5091 die WitwenG5503, welcheG5503 rechteG3689 WitwenG5503 sind.
So aberG1161 eineG1536 WitweG5503 EnkelG1549 oderG2228 KinderG5043 hatG2192, solcheG3129 lass zuvorG4412 lernenG3129, ihre eigenenG2398 HäuserG3624 göttlich regierenG2151 undG2532 den ElternG4269 Gleiches vergeltenG287+G591; dennG1063 dasG5124 istG2076 wohlG2570 getan undG2532 angenehmG587 vorG1799 GottG2316.
Das ist aberG1161 eine rechteG3689 WitweG5503, die einsamG3443 ist, die ihre HoffnungG1679 aufG1909 GottG2316 stelltG1679 undG2532 bleibtG4357 am GebetG4335 undG2532 FlehenG1162 TagG2250 undG2532 NachtG3571.
Welche aberG1161 in WollüstenG4684 lebt, die ist lebendigG2198 totG2348.
Es sollG1163 aberG3767 ein BischofG1985 unsträflichG423 seinG1511, einesG3391 WeibesG1135 MannG435, nüchternG3524, mäßigG4998, sittigG2887, gastfreiG5382, lehrhaftG1317,
DesgleichenG5615 die DienerG1249 sollen ehrbarG4586 sein, nichtG3361 zweizüngigG1351, nichtG3361 WeinsäuferG3631+G4183+G4337, nichtG3361 unehrliche HantierungG146 treiben;
AberG1161 duG4771, GottesmenschG444+G2316, flieheG5343 solchesG5023! JageG1377 aberG1161 nachG1377 – der GerechtigkeitG1343, der GottseligkeitG2150, dem GlaubenG4102, der LiebeG26, der GeduldG5281, der SanftmutG4236;