Luther 1912 mit Strongs
Versliste
NiemandG1161+G3762 flicktG1911 einG1909 altesG3820 KleidG2440 mit einem LappenG1915+G4138 von neuemG46 TuchG4470; dennG1063 der LappenG1915+G4138 reißtG142+G846 doch wieder vomG575 KleidG2440, undG2532 der RissG4978 wirdG1096 ärgerG5501.
DaG3767 sprachenG3004 etlicheG5100 derG1537+G3778 PharisäerG5330: DerG1537+G3778 MenschG444 istG2076 nichtG3756 vonG3844 GottG2316, dieweilG3754 er den SabbatG4521 nichtG3756 hältG5083. Die anderenG243 aber sprachenG3004: WieG4459 kannG1410 ein sündigerG268 MenschG444 solcheG5108 ZeichenG4592 tunG4160? UndG2532 es wardG2258 eine ZwietrachtG4978 unterG1722 ihnenG846.
DaG3767 wardG1096 abermalsG3825 eine ZwietrachtG4978 unterG1722 den JudenG2453 überG1223 dieseG5128 WorteG3056.