Luther 1912 mit Strongs
Versliste
DaG1161 es nun AbendG3798 wardG1096, sprachG3004 der HerrG2962 des WeinbergsG290 zuG2193 seinemG846 SchaffnerG2012: RufeG2564 die ArbeiterG2040 undG2532 gibG591 ihnenG846 den LohnG3408 undG2532 hebG756 anG575 anG575 den LetztenG2078 bis zuG2193 den ErstenG4413.
Der HerrG2962 aberG1161 sprachG2036: Wie ein großes Ding ist'sG2076 um einen treuenG4103 undG2532 klugenG5429 HaushalterG3623, welchenG3739 der HerrG2962 setztG2525 überG1909 seinG846 GesindeG2322, dass er ihnen zurG1722 rechten ZeitG2540 ihre GebührG4620 gebeG1325!
NunG1161 suchtG2212 man nicht mehrG3063 anG1722 den HaushalternG3623, denn dassG2443 sieG5100 treuG4103 erfundenG2147 werden.
Es grüßtG782 euchG5209 GajusG1050, meinG3450 undG2532 der ganzenG3650 GemeindeG1577 WirtG3581. Es grüßtG782 euchG5209 ErastusG2037, der StadtG4172 RentmeisterG3623, undG2532 QuartusG2890, der BruderG80.