Luther 1912 mit Strongs
Versliste
UndG2532 am erstenG4413 TageG2250 der süßen BroteG106, daG3753 man das OsterlammG3957 opferteG2380, sprachenG3004 seineG846 JüngerG3101 zu ihmG846: WoG4226 willst duG2309, dassG2443 wir hingehenG565 undG2532 bereitenG2090, dassG2443 duG2309 das OsterlammG3957 essestG5315?
UndG2532 er sandteG649 seinerG846 JüngerG3101 zweiG1417 undG2532 sprachG3004 zu ihnenG846: GehetG5217 hin inG1519 die StadtG4172, undG2532 es wird euchG5213 ein MenschG444 begegnenG528, der trägtG941 einen KrugG2765 mit WasserG5204; folgetG190 ihmG846 nach,
undG2532 woG1437+G3699+G4226 er eingehtG1525, da sprechetG2036 zu dem HauswirtG3617: Der MeisterG1320 lässt dir sagenG3004: WoG1437+G3699+G4226 istG2076 das GasthausG2646, darinG3699 ich das OsterlammG3957 esseG5315 mitG3326 meinenG3450 JüngernG3101?
UndG2532 erG846 wird euchG5213 einen großenG3173 SaalG508 zeigenG1166, der mit Polstern versehenG4766 undG2532 bereitG2092 ist; daselbstG1563 richtetG2090 für unsG2254 zu.
UndG2532 dieG846 JüngerG3101 gingenG1831 aus undG2532 kamenG2064 inG1519 dieG846 StadtG4172 undG2532 fanden'sG2147, wieG2531 er ihnenG846 gesagtG2036 hatte, undG2532 bereitetenG2090 das OsterlammG3957.