Luther 1912 mit Strongs
Versliste
ErG1161 sprachG3004 auchG2532 zu dem, der ihnG846 geladenG2564 hatte: WennG3752 du ein MittagsG712- oderG2228 AbendmahlG1173 machstG4160, so ladeG5455 nichtG3361+G3379 deineG4675 FreundeG5384 nochG3366 deineG4675 BrüderG80 nochG3366 deineG4675 GefreundenG4773 nochG3366 deineG4675 NachbarnG1069, die da reichG4145 sind, auf dass sieG846 dichG4571 nichtG3361+G3379 etwa wiederG2532 ladenG479 undG2532 dirG4671 vergoltenG468 werdeG1096.
SondernG235 wennG3752 du ein MahlG1403 machstG4160, so ladeG2564 die ArmenG4434, die KrüppelG376, die LahmenG5560, die BlindenG5185,
soG2532 bistG2071 du seligG3107; dennG3754 sie haben'sG3756 dirG4671 nichtG2192+G3756 zu vergeltenG467, esG1063 wird dirG4671 aber vergoltenG467 werden inG1722 der AuferstehungG386 der GerechtenG1342.
DaG5100 aberG1161 solchesG5023 hörteG191 einerG5100, derG3739 mit zu TischeG4873 saß, sprachG2036 er zu ihmG846: SeligG3107 ist, derG3739 das BrotG740 isstG5315 imG1722 ReicheG932 GottesG2316.