Luther 1912 mit Strongs
Versliste
Wer hat den WildeselH6501 so freiH2670 lassen gehenH7971, wer hat die BandeH4147 des FlüchtigenH6171 gelöstH6605,
dem ich die EinödeH6160 zum HauseH1004 gegebenH7760 habe und die WüsteH4420 zur WohnungH4908?
Er verlachtH7832 das GetümmelH1995 der StadtH7151; das PochenH8663 des TreibersH5065 hörtH8085 er nichtH8085.
Er schaut nach den BergenH2022+H3491, da seine WeideH4829 ist, und suchtH1875, woH310 es grünH3387 ist.
DennG1063 alleG3956 NaturG5449 der TiereG2342 undG2532+G5037 der VögelG4071 undG2532+G5037 der SchlangenG2062 undG2532+G5037 der MeerwunderG1724 wird gezähmtG1150 undG2532+G5037 ist gezähmtG1150 von der menschlichenG442+G5449 NaturG5449;
Du läufstH1870 umherH1870 wie eine KamelstuteH1072+H7031 in der BrunstH185+H5315+H8308, und wie ein WildH6501 in der WüsteH4057 pflegtH3928, wenn es vor großer BrunstH185+H5315+H8308 lechztH7307+H7602 und läuftH8385, dass es niemand aufhaltenH7725 kann. Wer's wissenH1245 will, darf nicht weit laufenH3286; am FeiertageH2320 siehtH4672 man es wohlH4672.
Die EselinH860 sprachH559 zu BileamH1109: Bin ich nicht deine EselinH860, darauf du gerittenH7392 bist zu deiner Zeit bis auf diesen TagH3117? Habe ich auch jeH5532 gepflegtH5532, dir also zu tunH6213? Er sprachH559: Nein.
Das WildH6501 schreitH5101 nicht, wenn es GrasH1877 hat; der OchseH7794 blöktH1600 nicht, wenn er sein FutterH1098 hat.