Luther 1912 mit Strongs
Versliste
Ihr MännerG435, liebetG25 eureG1438 WeiberG1135, gleichwieG2531 ChristusG5547 auchG2532 geliebtG25 hatG3860 die GemeindeG1577 undG2532 hatG3860 sich selbstG1438 fürG5228 sieG846 gegebenG3860,
auf dassG2443 erG846 sie heiligteG37, und hat sie gereinigtG2511 durch das WasserbadG3067+G5204 imG1722 WortG4487,
auf dassG2443 erG3936 sieG846 sich selbstG1438 darstellteG3936 als eine GemeindeG1577, die herrlichG1741 seiG5600, die nichtG3361 habeG2192 einen FleckenG4696 oderG2228 RunzelG4512 oderG2228 desG5108 etwasG5100, sondernG235 dassG2443 sieG846 heiligG40 seiG5600 undG2532 unsträflichG299.
Also dienteH5647 JakobH3290 um RahelH7354 siebenH7651 JahreH8141, und sie deuchtenH5869 ihn, als wären's einzelneH259 TageH3117, so liebH160 hatte er sie.
UndG2532 ein jeglicherG3956, derG2192 solcheG5026 HoffnungG1680 hatG2192 zuG1909 ihmG846, derG2192 reinigtG48 sichG1438, gleichwieG2531 ErG1565 auch reinG53 istG2076.
DerG1063 MannG435+G3303 aberG1161 sollG3784 das HauptG2776 nichtG3756 bedeckenG2619, sintemal er istG2076+G5225 GottesG2316 BildG1504 undG2532 EhreG1391; das WeibG1135 aberG1161 istG2076+G5225 des MannesG435 EhreG1391.
UndG2532 einG303+G1520 jeglichesG1438+G2596 derG3588 vierG5064 TiereG2226 hatteG2192 sechsG1803 FlügelG2943+G4420, undG2532 sieG1073 waren außenherum undG2532 inwendigG2081 vollG1073 AugenG3788 undG2532 hatten keineG2192+G3756 RuheG372 TagG2250 undG2532 NachtG3571 undG2532 sprachenG3004: HeiligG40, heiligG40, heiligG40 istG3801+G5607 GottG2316 derG3588 HerrG2962, derG3588 AllmächtigeG3841, derG3588 da warG2258+G3801 undG2532 derG3588 da istG3801+G5607 undG2532 derG3588 da kommtG2064+G3801!
UndG2532 der GeistG4151 undG2532 die BrautG3565 sprechenG3004: KommG2064! UndG2532 werG2309 es hörtG191, der sprecheG2036: KommG2064! UndG2532 wen dürstetG1372, der kommeG2064; undG2532 werG2309 da willG2309, der nehmeG2983 das WasserG5204 des LebensG2222 umsonstG1432.