Luther 1912 mit Strongs
Versliste
und hießG2753 seineG846 VerklägerG2725 zuG1909 dirG4571 kommenG2064; vonG3844 welchemG3739 duG846 kannstG1410, so duG846 es erforschenG350 willst, dasG5130 allesG3956 erkundenG1921, umG4012 wasG3739 wirG2249 ihnG846 verklagenG2723.
DaG1304 er aberG1161 beiG1722 ihnenG846 mehrG4119 dennG2228 zehnG1176 TageG2250 gewesenG1304 war, zog er hinabG2597 genG1519 CäsareaG2542; und des anderen TagesG1887 setzteG2523 er sich aufG1909 den RichtstuhlG968 und hießG2753 PaulusG3972 holenG71.
EtwasG5100 GewissesG804 aber habeG2192+G4254 ichG2192 vonG4012 ihmG3739 nichtG3756, dasG1125 ichG2192 dem HerrnG2962 schreibeG1125. DarumG1352 habeG2192+G4254 ichG2192 ihnG846 lassen hervorbringenG4254 vorG1909 euchG5216, allermeistG3122 aber vorG1909 dichG4675, KönigG935 AgrippaG67, auf dassG3704 ichG2192 nachG351 geschehenerG1096 ErforschungG351 haben mögeG2192, wasG5100 ichG2192 schreibeG1125.