Luther 1912 mit Strongs
Versliste
Wer HoherpriesterH1419+H3548 ist unter seinen BrüdernH251, auf dessen HauptH7218 das SalbölH4888+H8081 gegossenH3332 und dessen HandH3027 gefülltH4390 ist, dass er angezogenH3847 würde mit den KleidernH899, der soll sein HauptH7218 nicht entblößenH6544 und seine KleiderH899 nicht zerreißenH6533
und sollH935 zu keinem TotenH4191+H5315 kommenH935 und sollH935 sich weder über VaterH1 noch über MutterH517 verunreinigenH2930.
AusH3318 dem HeiligtumH4720 soll er nicht gehenH3318, dass er nicht entheiligeH2490 das HeiligtumH4720 seines GottesH430; denn die WeiheH5145 des SalbölsH4888+H8081 seines GottesH430 ist auf ihm. Ich bin der HErrH3068.
Eine JungfrauH1331 soll er zum WeibeH802 nehmenH3947;
aber keine WitweH490 noch VerstoßeneH1644 noch GeschwächteH2491 noch HureH2181, sondern eine JungfrauH1330 seines VolksH5971 soll er zum WeibeH802 nehmenH3947,
auf dass er nicht seinen SamenH2233 entheiligeH2490 unter seinem VolkH5971; denn ich bin der HErrH3068, der ihn heiligtH6942.
Und der HErrH3068 redeteH1696 mit MoseH4872 und sprachH559:
SageH1696 den KindernH1121 IsraelH3478 und sprichH559 zu ihnen: Wenn ein MannH376 oder WeibH802 ein besonderesH6381 GelübdeH5088+H5139 tutH5087, dem HErrnH3068 sich zu enthaltenH5144,
der soll sich WeinsH3196 und starken GetränksH7941 enthaltenH5144; WeinessigH2558+H3196 oder EssigH2558 von starkem GetränkH7941 soll er auch nicht trinkenH8354, auch nichts, das aus WeinbeerenH4952+H6025 gemacht wird; er soll weder frischeH3892 noch dürreH3002 WeinbeerenH4952+H6025 essenH398.
SolangeH3117 solch ein GelübdeH5145 währt, soll er nichts essenH398, das man vom WeinstockH1612+H3196 machtH6213, vom WeinkernH2785 bis zu den HülsenH2085.
Solange die ZeitH3117 solchesH5145 seines GelübdesH5088 währtH3117, soll kein SchermesserH8593 über sein HauptH7218 fahrenH5674, bis dass die ZeitH3117 aus seiH4390, die er dem HErrnH3068 gelobtH5144 hat; denn er ist heiligH6918 und soll das HaarH6545+H8181 auf seinem HauptH7218 lassen frei wachsenH1431.
Die ganze ZeitH3117 über, die er dem HErrnH3068 gelobtH5144 hat, soll er zu keinem TotenH4191+H5315 gehenH935.
Er soll sich auch nicht verunreinigenH2930 an dem TodH4194 seines VatersH1, seiner MutterH517, seines BrudersH251 oder seiner SchwesterH269; denn das GelübdeH5145 seines GottesH430 ist auf seinem HauptH7218.
DennG3754 welcheG3739 er zuvor ersehenG4267 hat, dieG4309 hat er auchG2532 verordnetG4309, dassG1519 sie gleich sein solltenG4832 dem EbenbildeG1504 seinesG846 SohnesG5207, auf dassG1519 derselbeG846 der ErstgeboreneG4416 seiG1511 unterG1722 vielenG4183 BrüdernG80.
UndG2532 erG846 istG2076 das HauptG2776 des LeibesG4983, nämlich der GemeindeG1577; erG846, welcherG3739 istG2076 der AnfangG746 undG2532 der ErstgeboreneG4416 vonG1537 den TotenG3498, auf dassG2443 erG846 inG1722 allenG3956 Dingen den VorrangG4409 habeG1096.
SintemalG1063 sieG846 alleG3956 vonG1537 einemG1520 kommen, beideG5037, der da heiligtG37 undG2532 die da geheiligtG37 werden. DarumG156+G1223+G3739 schämtG1870 er sichG1870 auch nichtG3756, sieG846 BrüderG80 zu heißenG2564,
DennG1063 ichG718 eifereG2206 um euchG5209 mit göttlichemG2316 EiferG2205; dennG1063 ichG718 habe euchG5209 vertrautG718 einemG1520 ManneG435, dassG3936 ichG718 eine reineG53 JungfrauG3933 ChristoG5547 zubrächteG3936.