Luther 1912 mit Strongs
Versliste
Und er machteH6213 den VorhofH2691: Gegen MittagH5045+H6285+H8486 mit einem UmhangH2691+H7050, 100H3967 EllenH520 lang, von gezwirnterH7806 weißer LeinwandH8336,
mit seinen 20H6242 SäulenH5982 und 20H6242 FüßenH134 vonH5178 Erz, aber ihre HakenH2053 und QuerstäbeH2838 vonH5178 SilberH3701;
desgleichen gegen MitternachtH6285+H6828 100H3967 EllenH520 mit 20H6242 SäulenH5982 und 20H6242 FüßenH134 von ErzH5178, aber ihre HakenH2053 und QuerstäbeH2838 von SilberH3701;
gegen AbendH3220+H6285+H7050 aber 50H2572 EllenH520 mit zehnH6235 SäulenH5982 und zehnH6235 FüßenH134, aber ihre HakenH2053 und QuerstäbeH2838 von SilberH3701;
gegen MorgenH4217+H6285+H6924 auch 50H2572 EllenH520;
15H2568+H6240 EllenH520+H7050 auf einer SeiteH3802 mit dreiH7969 SäulenH5982 und dreiH7969 FüßenH134,
und auf der anderenH8145 SeiteH3802 auch 15H2568+H6240 EllenH520+H7050 mit dreiH7969 SäulenH5982 und dreiH7969 FüßenH134, dass ihrer so viele waren an der einen SeiteH3802 des TorsH8179 am VorhofeH2691 als an der anderenH8145.
Alle UmhängeH7050 des VorhofsH2691+H5439 waren von gezwirnterH7806 weißer LeinwandH8336
und die FüßeH134 der SäulenH5982 von ErzH5178 und ihre HakenH2053+H5982 und QuerstäbeH2836+H2838 von SilberH3701, also dass ihre KöpfeH7218 überzogenH6826 waren mit SilberH3701. Und ihre QuerstäbeH2836+H2838 waren silbernH3701 an allen SäulenH5982 des VorhofsH2691.
Und das TuchH4539 in dem TorH8179 des VorhofsH2691 machte er gesticktH4639+H7551 von blauemH8504 und rotemH713 Purpur, ScharlachH8144+H8438 und gezwirnterH7806 weißer LeinwandH8336, 20H6242 EllenH520 langH753 und fünfH2568 EllenH520 hochH6967+H7341, nach dem MaßH5980 der UmhängeH7050 des VorhofsH2691.
Dazu vierH702 SäulenH5982 und vierH702 FüßeH134 von ErzH5178, und ihre HakenH2053 von SilberH3701 und ihre KöpfeH7218 und ihre QuerstäbeH2838 überzogenH6826 mit SilberH3701.
Und alle NägelH3489 der WohnungH4908 und des VorhofsH2691 ringsherumH5439 waren von ErzH5178.
und 20H6242 SäulenH5982 auf 20H6242 ehernenH5178 FüßenH134, und ihre HakenH2053+H5982 mit ihren QuerstäbenH2838 von SilberH3701.
Das WebeopferH8573 aber des ErzesH5178 war 70H7657 ZentnerH3603 2400H505+H702+H3967 LotH8255.