Luther 1912 mit Strongs
Versliste
Und er machteH6213 den TischH7979 von AkazienholzH6086+H7848, zwei EllenH520 langH753, eine ElleH520 breitH7341 und anderthalbH2677 EllenH520 hochH6967,
und überzogH6823 ihn mit feinemH2889 GoldeH2091 und machteH6213 ihm einen goldenenH2091 KranzH2213 umherH5439.
Und machteH6213 ihm eine LeisteH4526 umherH5439, eine HandbreitH2948 hoch, und machteH6213 einen goldenenH2091 KranzH2213 umH5439 die LeisteH4526 her.
Und gossH3332 dazu vierH702 goldeneH2091 RingeH2885 und tatH5414 sieH2885 an die vierH702 EckenH6285 an seinen vierH702 FüßenH7272,
hartH5980 an der LeisteH2885+H4526, dass die StangenH905 darinH1004 wären, daran man den TischH7979 trügeH5375.
Und machteH6213 die StangenH905 von AkazienholzH6086+H7848 und überzogH6823 sie mit GoldH2091, dass man den TischH7979 damit trügeH5375.
Und machteH6213 auch von feinemH2889 GoldeH2091 das GerätH3627 auf den TischH7979: SchüsselnH7086 und LöffelH3709, KannenH4518 und SchalenH7184, darinH2004 man das Trankopfer darbrächteH5258.
undG2532 sprachG2036 zuG1519 ihmG846: GeheG5217 hin zuG1519 dem TeichG2861 SiloahG4611 (dasG3739 ist verdolmetschtG2059: gesandtG649) undG2532 wascheG3538 dich! DaG3767 gingG565 er hin undG2532 wuschG3538 sich undG2532 kamG2064 sehendG991.