Luther 1912 mit Strongs
Versliste
RichtetG991 ihr nachG2596 dem AnsehenG4383? VerlässtG3982 sichG1438 jemandG1536 darauf, dassG1511+G3754 erG846 ChristoG5547 angehöreG846+G1511, der denkeG3049 solchesG5124 auchG2532 wiederumG3825 beiG575 sichG1438, dassG1511+G3754, gleichwieG2531 erG846 ChristoG5547 angehöreG846+G1511, alsoG3779 auchG2532 wirG2249 ChristoG5547 angehörenG2249.
UndG2532 soG1063 ichG2744 auchG1437+G2532+G5037 etwasG5100 weiterG4055 michG2744 rühmte vonG4012 unsererG2257 GewaltG1849, welcheG3739 unsG2254 der HerrG2962 gegebenG1325 hat, euch zuG1519+G5216 bessernG3619, undG2532 nichtG3756 zuG1519+G5216 verderbenG2506, wollteG153 ichG2744 nichtG3756 zuG1519+G5216 SchandenG153 werden.
Das sage ichG1629 aber, dassG3363 ihr nichtG3363 euchG5209 dünkenG1380 lasset, alsG302+G5613 hätte ichG1629 euchG5209 wollen schreckenG1629 mitG1223 BriefenG1992.
DennG3754 die BriefeG1992+G3303, sprechenG5346 sie, sind schwerG926 undG2532 starkG2478; aberG1161 die GegenwartG3952 des LeibesG4983 ist schwachG772 undG2532 die RedeG3056 verächtlichG1848.
Wer ein solcherG5108 ist, der denkeG3049+G5124, dassG3754, wieG3634 wir sindG2070 mit WortenG3056 inG1223 den BriefenG1992 abwesendG548, soG5108 werden wir auchG2532 wohl seinG2532 mit der TatG2041 gegenwärtigG3918.
DennG1063 wir wagenG5111 unsG1438 nichtG3756 unter dieG5100 zu rechnenG1469 oderG2228 zu zählenG4793, dieG5100 sichG1438 selbstG1438 lobenG4921, aberG235 dieweil sieG846 sichG1438 anG1722 sichG1438 selbstG1438 messenG3354 undG2532 haltenG4793 allein von sichG1438 selbstG1438, verstehenG4920 sieG846 nichtsG3756.
IchG2064 werde aberG1161 gar baldG5030 zuG4314 euchG5209 kommenG2064, soG1437 der HerrG2962 willG2309, undG2532 kennenG1097 lernen nichtG3756 die WorteG3056 der AufgeblasenenG5448, sondernG235 die KraftG1411.