Luther 1912 mit Strongs
Versliste
NunG3570 aberG1161 hatG5087 GottG2316 die GliederG3196 gesetztG5087, einG846+G1520 jeglichesG1538 sonderlich amG1722 LeibeG4983, wieG2531 er gewolltG2309 hatG5087.
DennG1063 auchG2532 der LeibG4983 istG2076 nichtG3756 einG1520 GliedG3196, sondernG235 vieleG4183.
WennG1437 aber der FußG4228 sprächeG2036: Ich binG1510 keineG3756 HandG5495, darum binG1510 ich desG1537 LeibesG4983 GliedG4983 nichtG3756, – sollteG2076 er um deswillenG3756+G3844+G5124 nichtG3756 desG1537 LeibesG4983 GliedG4983 seinG2076?
UndG2532 wennG1437 das OhrG3775 sprächeG2036: Ich binG1510 keinG3756 AugeG3788, darum binG1510 ich nichtG3756 desG1537 LeibesG4983 Glied, – sollteG2076 es um deswillenG3756+G3844+G5124 nichtG3756 desG1537 LeibesG4983 Glied seinG2076?
WennG1487 der ganzeG3650 LeibG4983 AugeG3788 wäre, woG4226 bliebe das GehörG189? WennG1487 er ganz GehörG189 wäre, woG4226 bliebe der GeruchG3750?
NunG3570 aberG1161 hatG5087 GottG2316 die GliederG3196 gesetztG5087, einG846+G1520 jeglichesG1538 sonderlich amG1722 LeibeG4983, wieG2531 er gewolltG2309 hatG5087.
WennG1487 aberG1161 alleG3956 Glieder einG1520 GliedG3196 wärenG2258, woG4226 bliebe der LeibG4983?
NunG3303+G3568 aberG1161 sindG4183 der GliederG3196 vieleG4183; aberG1161 der LeibG4983 ist einerG1520.
EsG1161 kannG1410+G3756 das AugeG3788 nichtG3756 sagenG2036 zur HandG5495: Ich bedarfG2192+G5532 deinG4675 nichtG3756; oderG2228 wiederumG3825 das HauptG2776 zu den FüßenG4228: Ich bedarfG2192+G5532 euerG5216 nichtG3756.