Luther 1912 mit Strongs
Versliste
Er machteH6213 auch zehnH6235 eherneH5178 GestühleH4350, einH259+H4350 jegliches vierH702 EllenH520 langH753 und breitH7341 und dreiH7969 EllenH520 hochH6967.
Es war aber das GestühlH4350 also gemachtH4639, dass es SeitenH4526 hatte zwischen den LeistenH7948.
Und an den SeitenH3653+H4526 zwischen den LeistenH7948 waren LöwenH738, OchsenH1241 und CherubimH3742. Und die SeitenH3653+H4526, daran die LöwenH738 und OchsenH1241 waren, hatten LeistenH7948 obenH4605 und unten, dazuH3914 herabhängendeH4174 KränzeH4639.
Und ein jeglichesH259 GestühlH4350 hatte vierH702 eherneH5178 RäderH212 mit ehernemH5178 GestellH5633. Und auf den vierH702 EckenH6471 waren AchselnH3802 gegossenH3332, eine jeglicheH5676 der anderen gegenüber, unten an den KesselH3595 gelehnt.
Aber der HalsH6310 mitten aufH1004 dem GestühlH3805 war eine ElleH520 hochH4605 und rundH5696, anderthalbH520+H2677 Ellen weit, und waren BuckelnH4734 an dem HalsH6310, in FeldernH4526, die viereckigH7251 waren und nicht rundH5696.
Die vierH702 RäderH212 aber standen untenH8478 an den SeitenH4526, und die AchsenH3027 der RäderH212 waren am GestühlH4350. Ein jeglichesH259 RadH212 war anderthalbH520+H2677 EllenH520 hochH6967.
Und es waren RäderH212 wie WagenräderH212+H4818. Und ihre AchsenH3027, NabenH1354, SpeichenH2840 und FelgenH2839 waren alle gegossenH3332.
Und die vierH702 AchselnH3802 auf den vierH702 EckenH6438 eines jeglichenH259 GestühlsH4350 waren auch am GestühlH4350.
Und am HalsH7218 oben auf dem GestühlH4350, eine halbeH2677 ElleH520 hochH6967, rundumherH5439+H5696, waren LeistenH3027 und SeitenH4526 am GestühlH4350.
Und er ließ auf die FlächeH3871 der SeitenH4526 und LeistenH3027 grabenH6605 CherubimH3742, LöwenH738 und PalmenbäumeH8561, nach dem auf jeglichem RaumH4626 war, und KränzeH3914 ringsumherH5439 daran.
Auf diese Weise machteH6213 er zehnH6235 GestühleH4350, gegossen; einerleiH259 MaßH4060 und GestaltH4165+H7095 war an allen.