Luther 1912 mit Strongs
Versliste
Und DavidH1732 sprachH559 zu den OberstenH8269 der LevitenH3881, dass sie ihre BrüderH251 zu SängernH7891 bestellenH5975 sollten mit SaitenspielenH3627+H7892, mit PsalternH5035, HarfenH3658 und hellen ZimbelnH4700, dass sie lautH7311 sängenH6963+H8085 und mit FreudenH8057.
Da bestelltenH5975 die LevitenH3881 HemanH1968, den SohnH1121 JoelsH3100, und aus seinen BrüdernH251 AsaphH623, den SohnH1121 BerechjasH1296, und aus den KindernH1121 MerarisH4847, ihren BrüdernH251, EthanH387, den SohnH1121 KusajasH6984,
und mit ihnen ihre BrüderH251 der zweitenH4932 Ordnung: SacharjaH2148, Ben-JaesielH1122+H3268, SemiramothH8070, JehielH3171, UnniH6042, EliabH446, BenajaH1141, MaasejaH4641, MatthithjaH4993, EliphelehuH466, MiknejaH4737, Obed-EdomH5654, JeielH3273, die TorhüterH7778.
Denn HemanH1968, AsaphH623 und EthanH387 waren SängerH7891 mit ehernenH5178 ZimbelnH4700, hell zu klingenH8085;
SacharjaH2148 aber, AsielH5815, SemiramothH8070, JehielH3171, UnniH6042, EliabH446, MaasejaH4641 und BenajaH1141 mit PsalternH5035, nachzusingenH5961;
MatthithjaH4993 aber, EliphelehuH466, MiknejaH4737, Obed-EdomH5654, JeielH3273 und AsasjaH5812 mit HarfenH3658 von achtH8067 SaitenH8067, vorzusingenH5329;
ChenanjaH3663 aber, der LevitenH3881 ObersterH8269, der SangmeisterH4853, dass er sie unterwieseH3256, zu singenH4853; denn er war verständigH995.