Elberfelder Übersetzung Edition CSV
Versliste
In jenen Tagen war kein König in Israel. Und in jenen Tagen suchte sich der Stamm der Daniter ein Erbteil zum Wohnen, denn bis auf jenen Tag war ihm inmitten der Stämme Israels nichts als Erbteil zugefallen.
Und die Kinder Dan sandten fünf Männer aus ihrem Geschlecht {Eig. Familie.}, aus ihrer Gesamtheit, tapfere Männer, aus Zorha und aus Eschtaol, um das Land auszukundschaften und es zu erkunden; und sie sprachen zu ihnen: Geht hin, erkundet das Land. Und sie kamen in das Gebirge Ephraim zum Haus Michas, und sie übernachteten dort.
Und es geschah nach dem Tod Josuas, da befragten die Kinder Israel den HERRN und sprachen: Wer von uns soll zuerst gegen die Kanaaniter hinaufziehen, um gegen sie zu kämpfen?
Und der HERR sprach: Juda soll hinaufziehen; siehe, ich habe das Land in seine Hand gegeben.
Und Juda sprach zu Simeon, seinem Bruder: Zieh mit mir hinauf in mein Los, und lass uns gegen die Kanaaniter kämpfen, so will auch ich mit dir in dein Los ziehen. Und Simeon zog mit ihm.
Und Juda zog hinauf, und der HERR gab die Kanaaniter und die Perisiter in ihre Hand; und sie schlugen sie bei Besek, 10000 Mann.
Und sie fanden Adoni-Besek in Besek und kämpften gegen ihn; und sie schlugen die Kanaaniter und die Perisiter.
Und Adoni-Besek floh; und sie jagten ihm nach und ergriffen ihn und hieben ihm die Daumen seiner Hände und die großen Zehen seiner Füße ab.
Da sprach Adoni-Besek: Siebzig Könige, denen die Daumen ihrer Hände und die großen Zehen ihrer Füße abgehauen waren, lasen auf unter meinem Tisch; so wie ich getan habe, so hat Gott mir vergolten. Und sie brachten ihn nach Jerusalem, und er starb dort.
Und die Kinder Juda kämpften gegen Jerusalem und nahmen es ein und schlugen es mit der Schärfe des Schwertes, und die Stadt steckten sie in Brand.
Und danach zogen die Kinder Juda hinab, um gegen die Kanaaniter zu kämpfen, die das Gebirge und den Süden {Hebr. Negev (Bezeichnung für den Süden des Landes Israel).} und die Niederung bewohnten.
Und Juda zog gegen die Kanaaniter, die in Hebron wohnten; der Name Hebrons war aber vorher Kirjat-Arba; und sie schlugen Scheschai und Achiman und Talmai.
Und er zog von dort gegen die Bewohner von Debir; der Name von Debir war aber vorher Kirjat-Sepher.
Und Kaleb sprach: Wer Kirjat-Sepher schlägt und es einnimmt, dem gebe ich meine Tochter Aksa zur Frau.
Da nahm es Othniel ein, der Sohn des Kenas, der jüngere Bruder Kalebs; und er gab ihm seine Tochter Aksa zur Frau.
Und es geschah, als sie einzog, da trieb sie ihn an, das Feld von ihrem Vater zu fordern. Und sie sprang vom Esel herab. Und Kaleb sprach zu ihr: Was hast du?
Und sie sprach zu ihm: Gib mir einen Segen; denn ein Mittagsland {O. Südland.} hast du mir gegeben, so gib mir auch Wasserquellen! Da gab ihr Kaleb die oberen Quellen und die unteren Quellen. {Vgl. Josua 15,16-19.}
Und die Kinder des Keniters, des Schwagers {A.ü. des Schwiegervaters (vgl. Kap. 4,11; 2. Mose 2,18; 3,1; 18,1.27; 4. Mose 10,29).} Moses, waren mit den Kindern Juda aus der Palmenstadt heraufgezogen in die Wüste Juda, die im Süden von Arad liegt; und sie gingen hin und wohnten beim Volk.
Und Juda zog mit seinem Bruder Simeon hin, und sie schlugen die Kanaaniter, die Zephat bewohnten; und sie verbannten es und gaben der Stadt den Namen Horma {D.i. Bann, o. Vernichtung.}.
Und Juda nahm Gaza ein und sein Gebiet, und Askalon und sein Gebiet, und Ekron und sein Gebiet.
Und der HERR war mit Juda, und er nahm das Gebirge in Besitz; denn {O. jedoch.} die Bewohner der Talebene vertrieb er nicht, weil sie eiserne Wagen hatten.
Und Kaleb gaben sie Hebron, so wie Mose geredet hatte; und er vertrieb daraus die drei Söhne Enaks.
Aber die Kinder Benjamin vertrieben die Jebusiter, die Bewohner von Jerusalem, nicht; und die Jebusiter haben bei den Kindern Benjamin in Jerusalem gewohnt bis auf diesen Tag.
Und das Haus Joseph, auch sie zogen nach Bethel hinauf, und der HERR war mit ihnen.
Und das Haus Joseph ließ Bethel auskundschaften; vorher war aber Lus der Name der Stadt.
Und die Wachen sahen einen Mann aus der Stadt herauskommen, und sie sprachen zu ihm: Zeige uns doch den Zugang zu der Stadt, so werden wir dir Güte erweisen.
Und er zeigte ihnen den Zugang zu der Stadt. Und sie schlugen die Stadt mit der Schärfe des Schwertes, aber den Mann und seine ganze Familie ließen sie gehen.
Und der Mann zog in das Land der Hethiter; und er baute eine Stadt und gab ihr den Namen Lus. Das ist ihr Name bis auf diesen Tag.
Aber Manasse vertrieb weder Beth-Schean und seine Tochterstädte noch Taanak und seine Tochterstädte noch die Bewohner von Dor und seine Tochterstädte noch die Bewohner von Jibleam und seine Tochterstädte noch die Bewohner von Megiddo und seine Tochterstädte; und die Kanaaniter wollten in diesem Land bleiben.
Und es geschah, als Israel erstarkte, da machte es die Kanaaniter fronpflichtig; aber es vertrieb sie keineswegs.
Und Ephraim vertrieb nicht die Kanaaniter, die in Geser wohnten; und die Kanaaniter wohnten in ihrer Mitte in Geser.
Sebulon vertrieb weder die Bewohner von Kitron noch die Bewohner von Nahalol; und die Kanaaniter wohnten in ihrer Mitte und wurden fronpflichtig.
Aser vertrieb weder die Bewohner von Akko noch die Bewohner von Sidon und Achlab und Achsib und Helba und Aphik und Rechob;
und die Aseriter wohnten inmitten der Kanaaniter, der Bewohner des Landes, denn sie vertrieben sie nicht.
Naphtali vertrieb weder die Bewohner von Beth-Semes noch die Bewohner von Beth-Anat; und er wohnte inmitten der Kanaaniter, der Bewohner des Landes; aber die Bewohner von Beth-Semes und von Beth-Anat wurden ihm fronpflichtig.
Und die Amoriter drängten die Kinder Dan ins Gebirge, denn sie gestatteten ihnen nicht, in die Talebene herabzukommen.
Und die Amoriter wollten im Gebirge Heres bleiben, in Ajjalon und in Schaalbim; aber die Hand des Hauses Joseph war schwer, und sie wurden fronpflichtig.
Und die Grenze der Amoriter war von der Anhöhe Akrabbim, vom Felsen an und aufwärts {D. h. nach Norden.}.
Und die Amoriter drängten die Kinder Dan ins Gebirge, denn sie gestatteten ihnen nicht, in die Talebene herabzukommen.
Und das zweite Los kam heraus für Simeon, für den Stamm der Kinder Simeon, nach ihren Familien; und ihr Erbteil war mitten im Erbteil der Kinder Juda.
Und ihnen wurde zum Erbteil: Beerseba und Scheba und Molada
und Hazar-Schual und Bala und Ezem
und El-Tolad und Bethul und Horma
und Ziklag und Beth-Markabot und Hazar-Susa
und Beth-Lebaot und Scharuchen: dreizehn Städte und ihre Dörfer.
Ajin, Rimmon und Eter und Aschan: vier Städte und ihre Dörfer;
und alle Dörfer, die rings um diese Städte liegen, bis Baalat-Beer, das ist Süd-Ramat. Das war das Erbteil des Stammes der Kinder Simeon, nach ihren Familien.
Von der Mess-Schnur der Kinder Juda war das Erbteil der Kinder Simeon; denn das Teil der Kinder Juda war zu groß für sie, und so erhielten die Kinder Simeon ihr Erbteil mitten in ihrem Erbteil.
Und das dritte Los kam herauf für die Kinder Sebulon, nach ihren Familien. Und die Grenze ihres Erbteils war bis Sarid;
und ihre Grenze stieg nach Westen hinauf, und zwar nach Marhala, und stieß an Dabbeschet und stieß an den Bach, der vor Jokneam fließt;
und sie kehrte um von Sarid, ostwärts, gegen Sonnenaufgang, zur Grenze von Kislot-Tabor, und lief nach Daberat hin und stieg hinauf nach Japhija,
und von dort ging sie hinüber ostwärts, gegen Sonnenaufgang, nach Gat-Hepher, nach Et-Kazin, und lief aus bei Rimmon, das sich nach Nea hin erstreckt.
Und die Grenze wandte sich um dieses nördlich nach Hannaton, und ihr Ende war im {W. ihre Ausgänge waren das.} Tal Jiphtach-El;
und Kattat und Nahalal und Schimron und Jidala und Bethlehem: zwölf Städte und ihre Dörfer.
Das war das Erbteil der Kinder Sebulon, nach ihren Familien, diese Städte und ihre Dörfer.
Für Issaschar kam das vierte Los heraus, für die Kinder Issaschar, nach ihren Familien.
Und ihr Gebiet war nach Jisreel hin, und Kesullot und Sunem
und Hapharaim und Schion und Anacharat
und Rabbit und Kischjon und Ebez
und Remet und En-Gannim und En-Hadda und Beth-Pazez.
Und die Grenze stieß an Tabor und Schachazuma und Beth-Semes, und das Ende {Eig. die (ihre) Ausgänge.} ihrer Grenze war am Jordan: sechzehn Städte und ihre Dörfer.
Das war das Erbteil des Stammes der Kinder Issaschar, nach ihren Familien, die Städte und ihre Dörfer.
Und das fünfte Los kam heraus für den Stamm der Kinder Aser, nach ihren Familien.
Und ihre Grenze war: Helkat und Hali und Beten und Akschaph
und Allammelek und Amhad und Mischeal; und sie stieß an den Karmel, nach Westen, und an den Sichor-Libnat,
und sie kehrte um gegen Sonnenaufgang nach Beth-Dagon und stieß an Sebulon und an das Tal Jiphtach-El, nördlich von Beth-Emek und Nehiel, und sie lief nach Kabul hin zur Linken {D. h. nach Norden.},
und Ebron und Rechob und Hammon und Kana, bis Sidon, der großen Stadt;
und die Grenze kehrte um nach Rama und bis zur festen Stadt Tyrus {Hebr. Zor.}; und die Grenze kehrte um nach Hosa, und ihr Ende {Eig. die (ihre) Ausgänge.} war am Meer von Hebel nach Achsib hin {O. an dem Landstrich nach Aksib hin.};
und Umma und Aphek und Rechob: zweiundzwanzig Städte und ihre Dörfer.
Das war das Erbteil des Stammes der Kinder Aser, nach ihren Familien, diese Städte und ihre Dörfer.
Für die Kinder Naphtali kam das sechste Los heraus, für die Kinder Naphtali, nach ihren Familien.
Und ihre Grenze war von Heleph, von der Terebinthe in Zaanannim, und Adami-Nekeb und Jabneel bis Lakum, und ihr Ende {Eig. die (ihre) Ausgänge.} war am Jordan;
und die Grenze kehrte um nach Westen nach Asnot-Tabor und lief von dort nach Hukkok hin. Und so stieß sie an Sebulon im Süden, und an Aser stieß sie im Westen, und an Juda am Jordan im Osten.
Und die festen Städte waren: Ziddim, Zer und Hammat, Rakkat und Kinnereth
und Adama und Rama und Hazo
und Kedes und Edrei und En-Hazo
und Jiron und Migdal-El, Horem und Beth-Anat und Beth-Semes: neunzehn Städte und ihre Dörfer.
Das war das Erbteil des Stammes der Kinder Naphtali, nach ihren Familien, die Städte und ihre Dörfer.
Für den Stamm der Kinder Dan, nach ihren Familien, kam das siebte Los heraus.
Und das Gebiet ihres Erbteils war: Zorha und Eschtaol und Ir-Semes
und Schaalabbin und Ajjalon und Jitla
und Elon und Timnata und Ekron
und Elteke und Gibbeton und Baalat
und Jehud und Bne-Berak und Gat-Rimmon
und Me-Jarkon und Rakkon, mit dem Gebiet gegenüber Japho.
Und die Grenze der Kinder Dan ging später weiter als diese {O. ging ihnen verloren.}; denn die Kinder Dan zogen hinauf und kämpften gegen Leschem {Leschem ist eine andere Namensform für Lais (vgl. Richter 18,29).} und nahmen es ein und schlugen es mit der Schärfe des Schwertes, und sie nahmen es in Besitz und wohnten darin; und sie nannten Leschem Dan, nach dem Namen ihres Vaters Dan.
Das war das Erbteil des Stammes der Kinder Dan nach ihren Familien, diese Städte und ihre Dörfer.
Und als sie die Verteilung des Landes nach seinen Grenzen vollendet hatten, gaben die Kinder Israel Josua, dem Sohn Nuns, ein Erbteil in ihrer Mitte.
Nach dem Befehl des HERRN gaben sie ihm die Stadt, die er verlangte: Timnat-Serach im Gebirge Ephraim. Und er baute die Stadt auf und wohnte darin.
Das sind die Erbteile, die Eleasar, der Priester, und Josua, der Sohn Nuns, und die Häupter der Väter {D. h. Stammes- o. Familienhäupter.} der Stämme der Kinder Israel durch das Los austeilten in Silo, vor dem HERRN, am Eingang des Zeltes der Zusammenkunft. Und so vollendeten sie die Verteilung des Landes.
Für den Stamm der Kinder Dan, nach ihren Familien, kam das siebte Los heraus.
Und das Gebiet ihres Erbteils war: Zorha und Eschtaol und Ir-Semes
und Schaalabbin und Ajjalon und Jitla
und Elon und Timnata und Ekron
und Elteke und Gibbeton und Baalat
und Jehud und Bne-Berak und Gat-Rimmon
und Me-Jarkon und Rakkon, mit dem Gebiet gegenüber Japho.
Und der Geist des HERRN fing an, ihn zu treiben in Machaneh-Dan {O. im Lager Dans (vgl. Kap. 18,11.12).} zwischen Zorha und Eschtaol.
Sende dir Männer aus, dass sie das Land Kanaan auskundschaften, das ich den Kindern Israel gebe; je einen Mann für den Stamm seiner Väter sollt ihr aussenden, jeder ein Fürst unter ihnen.
Und ihr tratet alle zu mir und spracht: Lasst uns Männer vor uns hersenden, damit sie uns das Land erkunden und uns Bericht erstatten über den Weg, auf dem wir hinaufziehen, und über die Städte, zu denen wir kommen sollen.