Elberfelder Übersetzung Edition CSV
Versliste
Ich bin in dem Namen meines Vaters gekommen, und ihr nehmt mich nicht auf; wenn ein anderer in seinem eigenen Namen kommt, den werdet ihr aufnehmen.
Und der König wird nach seinem Gutdünken handeln, und er wird sich erheben und sich groß machen über jeden Gott {Hebr. El (Plural: Elim).}, und gegen den Gott {Hebr. El (Plural: Elim).} der Götter {Hebr. El (Plural: Elim).} wird er Erstaunliches reden; und er wird Gelingen haben, bis der Zorn vollendet ist, denn das Festbeschlossene wird vollzogen.
Und auf den Gott seiner Väter wird er nicht achten, und weder auf die Sehnsucht {D. h. auf den Gegenstand der Sehnsucht.} der Frauen noch auf irgendeinen Gott {Hebr. Eloah.} wird er achten, sondern er wird sich über alles erheben.
Und an dessen statt wird er den Gott {Hebr. Eloah.} der Festungen ehren: Den Gott {Hebr. Eloah.}, den seine Väter nicht gekannt haben, wird er ehren mit Gold und mit Silber und mit Edelsteinen und mit Kleinodien.
Und er wird gegen die starken Festungen {D. h. gegen deren Bewohner.} so verfahren mit dem fremden Gott {Hebr. Eloah.}: Wer ihm Anerkennung zollt, dem wird er viel Ehre erweisen, und er wird ihm Herrschaft verleihen über die Vielen {D. h. die Masse des jüdischen Volkes.} und das Land austeilen zum Lohn.
Darum, so spricht der Herr, HERR: Weil ihr eure Ungerechtigkeit {O. Schuld.} in Erinnerung bringt, indem eure Übertretungen offenbar werden, so dass eure Sünden in allen euren Handlungen zum Vorschein kommen – weil ihr in Erinnerung kommt, werdet ihr von der Hand {D.i. des Würgers (siehe V.16).} ergriffen werden.
Und du, Unheiliger, Gottloser, Fürst Israels, dessen Tag gekommen ist zur Zeit der Ungerechtigkeit des Endes –
so spricht der Herr, HERR: Weg mit dem Kopfbund {D. h. wohl: des Hohenpriesters.} und fort mit der Krone! Dies wird nicht mehr sein. {Eig. Dieses wird nicht mehr dieses sein.} Das Niedrige werde erhöht und das Hohe erniedrigt!
der widersteht und sich erhöht über {O. erhebt gegen.} alles, was Gott heißt oder verehrungswürdig ist, so dass er sich in den Tempel Gottes setzt und sich selbst darstellt, dass er Gott sei.