Und {Siehe 1. Könige 6.} Salomo fing an, das Haus des HERRN zu bauen in Jerusalem, auf dem Berg Morija, wo er seinem Vater David erschienen war {O. der seinem Vater David gezeigt worden war (vgl. 2. Samuel 24,18).}, an dem Ort, den David bereitet hatte, auf der Tenne Ornans, des Jebusiters.
Und er fing an zu bauen im zweiten Monat, am zweiten Tag, im vierten Jahr seiner Regierung.
Und dies war Salomos Grundlage zum Bau des Hauses Gottes: die Länge, nach dem früheren {D. h. dem mosaischen.} Ellenmaß, 60 Ellen, und die Breite 20 Ellen.
Und die Halle, die der Länge nach vor der Breite des Hauses war, 20 Ellen, und die Höhe 120 {Der hebr. Text ist nicht klar.}; und er überzog sie innen mit reinem Gold.
Und das große Haus {D.i. das Heilige.} verkleidete er mit Zypressenholz und verkleidete es mit gutem Gold; und er brachte Palmen und Ketten darauf an.
Und er überzog das Haus mit kostbaren Steinen zum Schmuck; das Gold aber war Gold aus Parwaim.
Und er verkleidete das Haus, die Balken der Decke, die Schwellen und seine Wände und seine Türflügel mit Gold; und er schnitzte Cherubim an den Wänden ein.
Und er machte das Haus des Allerheiligsten. Seine Länge, vor der Breite des Hauses her, war 20 Ellen, und seine Breite 20 Ellen; und er verkleidete es mit gutem Gold, etwa 600 Talente.
Und das Gewicht der Nägel war etwa 50 Sekel Gold. Auch die Obergemächer verkleidete er mit Gold.
Und er machte im Haus des Allerheiligsten zwei Cherubim, ein Werk von Bildhauerarbeit; und man überzog sie mit Gold.
Und die Flügel der Cherubim – ihre Länge war 20 Ellen: Der Flügel des einen, von fünf Ellen, rührte an die Wand des Hauses; und der andere Flügel, von fünf Ellen, rührte an den Flügel des anderen Cherubs;
und der Flügel des anderen Cherubs, von fünf Ellen, rührte an die Wand des Hauses; und der andere Flügel, von fünf Ellen, stieß an den Flügel des einen Cherubs.
Die Flügel dieser Cherubim maßen ausgebreitet 20 Ellen; und sie selbst standen auf ihren Füßen, und ihre Angesichter waren dem Haus zugewandt.
Und er machte den Vorhang aus blauem und rotem Purpur und Karmesin und Byssus und brachte Cherubim darauf an.
Und {Siehe 1. Könige 7,15.} er machte vor dem Haus zwei Säulen; 35 Ellen die Länge; und das Kapitell, das oben darauf war, maß fünf Ellen.
Und er machte Ketten im Sprachort {Viell. ist zu lesen: Ketten an dem Flechtwerk (vgl. Kap. 4,13).} und tat sie oben auf die Säulen; und er machte 100 Granatäpfel und tat sie an die Ketten.
Und er richtete die Säulen vor dem Tempel auf, eine auf der rechten und eine auf der linken Seite; und er gab der rechten den Namen Jakin {D.i. Er wird feststellen (o. befestigen).} und der linken den Namen Boas {D.i. In ihm ist Stärke.}.
Querverweise zu 2. Chronika 3,14 2Chr 3,14
Und du sollst einen Vorhang {W. das (ein) Scheidende(s).} machen aus blauem und rotem Purpur und Karmesin und gezwirntem Byssus; in Kunstweberarbeit soll man ihn machen, mit Cherubim.
Und hänge ihn auf {W. setze (o. tu) ihn (so auch später).} an vier Säulen aus Akazienholz, überzogen mit Gold, ihre Haken aus Gold, auf vier Füßen aus Silber;
und hänge den Vorhang {W. das (ein) Scheidende(s).} auf unter die Klammern; und bring dorthin, innerhalb des Vorhangs {W. des Scheidenden.}, die Lade des Zeugnisses. Und der Vorhang {W. das (ein) Scheidende(s).} soll euch eine Scheidung machen zwischen dem Heiligen und dem Allerheiligsten {W. dem Heiligen der Heiligen.}.
Und lege den Deckel auf die Lade des Zeugnisses im Allerheiligsten.
Und stelle den Tisch außerhalb des Vorhangs {W. des Scheidenden.} auf und den Leuchter dem Tisch gegenüber an die Seite der Wohnung nach Süden; und den Tisch sollst du an die Nordseite setzen.
Und siehe, der Vorhang des Tempels zerriss von oben bis unten in zwei Stücke; und die Erde erbebte, und die Felsen rissen,
hinter dem zweiten Vorhang aber eine Hütte, die das Allerheiligste genannt wird,
auf dem neuen und lebendigen Weg, den er uns eingeweiht hat durch den Vorhang hin, das ist sein Fleisch,