Altes Testament

Neues Testament

Kapitel

Vers

1 wird geladen ... Und Jakob erhob seine Augen und sah: Und siehe, Esau kam, und mit ihm vierhundert Mann. Und er verteilte die Kinder auf Lea und auf Rahel und auf die beiden Mägde;

2 wird geladen ... und er stellte die Mägde und ihre Kinder voran, und Lea und ihre Kinder dahinter, und Rahel und Joseph zuletzt.

3 wird geladen ... Er aber ging vor ihnen her und beugte sich siebenmal zur Erde nieder, bis er nahe zu seinem Bruder kam.

4 wird geladen ... Und Esau lief ihm entgegen und umarmte ihn und fiel ihm um den Hals und küsste ihn; und sie weinten.

5 wird geladen ... Und er erhob seine Augen und sah die Frauen und die Kinder und sprach: Wer sind diese bei dir? Und er sprach: Die Kinder, die Gott deinem Knecht aus Gnade gegeben hat.

6 wird geladen ... Und die Mägde traten herzu, sie und ihre Kinder, und verneigten sich.

7 wird geladen ... Und auch Lea trat herzu und ihre Kinder, und sie verneigten sich. Und danach traten Joseph und Rahel herzu und verneigten sich.

8 wird geladen ... Und er sprach: Was willst du mit diesem ganzen Zug, dem ich begegnet bin? Und er sprach: Dass ich Gnade fände in den Augen meines Herrn.

9 wird geladen ... Da sprach Esau: Ich habe genug, mein Bruder; es sei dein, was du hast.

10 wird geladen ... Und Jakob sprach: Nicht doch; wenn ich nun Gnade gefunden habe in deinen Augen, so nimm mein Geschenk von meiner Hand, da ich nun einmal dein Angesicht gesehen habe, als hätte ich Gottes Angesicht gesehen, und du Wohlgefallen an mir gehabt hast.

11 wird geladen ... Nimm doch mein Geschenk {Eig. meinen Segen (wie 1. Samuel 25,27).}, das dir überbracht worden ist; denn Gott hat es mir aus Gnade gegeben, und ich habe alles. Und er drang in ihn, und er nahm es.

12 wird geladen ... Und Esau {W. er.} sprach: Lass uns aufbrechen und weiterziehen, und ich will vor {O. neben.} dir herziehen.

13 wird geladen ... Und er sprach zu ihm: Mein Herr weiß, dass die Kinder zart sind und dass ich säugende Schafe {Eig. säugendes Kleinvieh.} und Kühe bei mir habe; wenn man sie nur einen Tag übertriebe, so würde die ganze Herde sterben.

14 wird geladen ... Mein Herr ziehe doch vor seinem Knecht hin, und ich will ziehen nach meiner Gemächlichkeit, nach dem Gang des Viehs {Eig. Habe.}, das vor mir ist, und nach dem Gang der Kinder, bis ich zu meinem Herrn nach Seir komme.

15 wird geladen ... Und Esau sprach: Ich will doch von dem Volk bei dir zurücklassen, das bei mir ist. Und er sprach: Wozu das? Möchte ich Gnade finden in den Augen meines Herrn!

16 wird geladen ... Und Esau kehrte an jenem Tag auf seinem Weg zurück nach Seir.

17 wird geladen ... Und Jakob brach auf nach Sukkot und baute sich ein Haus, und seinem Vieh machte er Hütten; darum gab er dem Ort den Namen Sukkot {Hebr. Sukkot: Hütten.}.

18 wird geladen ... Und Jakob kam wohlbehalten zur Stadt Sichem, die im Land Kanaan ist, als er aus Paddan-Aram kam, und lagerte vor der Stadt.

19 wird geladen ... Und er kaufte das Stück Feld, wo er sein Zelt aufgeschlagen hatte, von der Hand der Söhne Hemors, des Vaters Sichems, für hundert Kesita.

20 wird geladen ... Und er richtete dort einen Altar auf und nannte ihn: Gott {Hebr. El.}, der Gott Israels.

Querverweise zu 1. Mose 33,4 1Mo 33,4 Gewählte Verstexte kopierenGewählte Referenzen kopierenVersliste aus gewählten erzeugenAlle Verstexte kopierenAlle Referenzen kopierenVersliste aus allen erzeugen

1Mo 32,29 wird geladen ... Da sprach er: Nicht Jakob soll fortan dein Name heißen, sondern Israel {D.i. Kämpfer Gottes.}; denn du hast mit Gott und mit Menschen gerungen und hast gesiegt.

1Mo 45,14 wird geladen ... Und er fiel seinem Bruder Benjamin um den Hals und weinte; und Benjamin weinte an seinem Hals.

1Mo 43,30 wird geladen ... Und Joseph eilte (denn sein Innerstes wurde erregt wegen seines Bruders) und suchte einen Ort, um {O. viell. und es drängte ihn.} zu weinen; und er ging in das innere Gemach und weinte dort.

1Mo 45,15 wird geladen ... Und er küsste alle seine Brüder und weinte an ihnen; und danach redeten seine Brüder mit ihm.

1Mo 43,34 wird geladen ... Und man trug Ehrengerichte {O. Gastgeschenke (vgl. 2. Samuel 11,8).} von ihm zu ihnen; und das Ehrengericht Benjamins war fünfmal größer als die Ehrengerichte von ihnen allen. Und sie tranken und tranken sich fröhlich mit ihm.

1Mo 46,29 wird geladen ... Da spannte Joseph seinen Wagen an und zog hinauf, seinem Vater Israel entgegen nach Gosen; und als er ihn sah {W. ihm erschien.}, fiel er ihm um den Hals und weinte lange {O. in einem fort.} an seinem Hals.

1Mo 45,2 wird geladen ... Und er erhob seine Stimme mit Weinen; und die Ägypter hörten es, und das Haus des Pharaos hörte es.

Lk 15,20 wird geladen ... Und er machte sich auf und ging zu seinem Vater. Als er aber noch fern war, sah ihn sein Vater und wurde innerlich bewegt und lief hin und fiel ihm um den Hals und küsste ihn sehr {D. h. vielmals, o. zärtlich.}.

1Mo 45,15 wird geladen ... Und er küsste alle seine Brüder und weinte an ihnen; und danach redeten seine Brüder mit ihm.

Apg 20,37 wird geladen ... Es entstand aber viel Weinen bei allen; und sie fielen Paulus um den Hals und küssten ihn sehr {D. h. vielmals, o. zärtlich.},

Hiob 2,12 wird geladen ... Und sie erhoben ihre Augen von fern und erkannten ihn nicht; da erhoben sie ihre Stimme und weinten, und sie zerrissen jeder sein Gewand und streuten Staub auf ihre Häupter himmelwärts.

Neh 1,11 wird geladen ... Ach, Herr, lass doch dein Ohr aufmerksam sein auf das Gebet deines Knechtes und auf das Gebet deiner Knechte, die Gefallen daran finden, deinen Namen zu fürchten; und lass es doch deinem Knecht heute gelingen und gewähre ihm Barmherzigkeit vor diesem Mann! – Ich war nämlich Mundschenk des Königs.

Ps 34,5 wird geladen ... Ich suchte den HERRN, und er antwortete mir; und aus allen meinen Beängstigungen errettete er mich.

Spr 16,7 wird geladen ... Wenn die Wege eines Mannes dem HERRN wohlgefallen, so lässt er sogar seine Feinde mit ihm in Frieden sein.

Spr 21,1 wird geladen ... Wasserbächen gleicht das Herz eines Königs in der Hand des HERRN; wohin immer er will, neigt er es.

Lorem Ipsum Dolor sit.