Altes Testament

Neues Testament

Kapitel

Vers

1 wird geladen ... Das Wort ist gewiß: Wenn jemand nach einem Aufseherdienst trachtet, so begehrt er ein schönes Werk.

2 wird geladen ... Der Aufseher nun muß untadelig sein, eines Weibes Mann, nüchtern, besonnen {O. gesunden Sinnes}, sittsam, gastfrei, lehrfähig;

3 wird geladen ... nicht dem Wein ergeben, kein Schläger, sondern gelinde, nicht streitsüchtig, nicht geldliebend,

4 wird geladen ... der dem eigenen Hause wohl vorsteht, der seine Kinder in Unterwürfigkeit hält mit allem würdigen Ernst,

5 wird geladen ... (wenn aber jemand dem eigenen Hause nicht vorzustehen weiß, wie wird er die Versammlung Gottes besorgen?)

6 wird geladen ... nicht ein Neuling, auf daß er nicht, aufgebläht, ins Gericht des Teufels verfalle {d.h. sich überhebe wie der Teufel, und so unter dasselbe Strafurteil Gottes falle}.

7 wird geladen ... Er muß aber auch ein gutes Zeugnis haben von denen, die draußen sind, auf daß er nicht in Schmach und in den Fallstrick des Teufels verfalle.

8 wird geladen ... Die Diener {Griech.: Diakonen; so auch V. 12} desgleichen, würdig, nicht doppelzüngig, nicht vielem Wein ergeben, nicht schändlichem Gewinn nachgehend,

9 wird geladen ... die das Geheimnis des Glaubens in reinem Gewissen bewahren.

10 wird geladen ... Laß diese aber auch zuerst erprobt werden, dann laß sie dienen, wenn sie untadelig sind.

11 wird geladen ... Die Weiber desgleichen, würdig, nicht verleumderisch, nüchtern, treu in allem.

12 wird geladen ... Die Diener seien eines Weibes Mann, die ihren Kindern und den eigenen Häusern wohl vorstehen;

13 wird geladen ... denn die, welche wohl gedient haben, erwerben sich eine schöne Stufe und viel Freimütigkeit im Glauben, der in Christo Jesu ist.

14 wird geladen ... Dieses schreibe ich dir in der Hoffnung, bald {Eig. bälder} zu dir zu kommen;

15 wird geladen ... wenn ich aber zögere, auf daß du wissest, wie man sich verhalten soll im Hause Gottes, welches die Versammlung des lebendigen Gottes ist, der Pfeiler und die Grundfeste {O. Stütze} der Wahrheit.

16 wird geladen ... Und anerkannt groß ist das Geheimnis der Gottseligkeit: Gott ist geoffenbart worden im Fleische, gerechtfertigt {O. nach and. Les.: Er, der geoffenbart worden im Fleische, ist gerechtfertigt usw.} im Geiste, gesehen von den Engeln {Eig. erschienen den Engeln}, gepredigt unter den Nationen, geglaubt in der Welt, aufgenommen in Herrlichkeit.

Querverweise zu 1. Timotheus 3,7 1Tim 3,7 Gewählte Verstexte kopierenGewählte Referenzen kopierenVersliste aus gewählten erzeugenAlle Verstexte kopierenAlle Referenzen kopierenVersliste aus allen erzeugen

1Tim 5,24 wird geladen ... Von etlichen Menschen sind die Sünden vorher offenbar und gehen voraus zum Gericht, etlichen aber folgen sie auch nach.

1Kor 5,12 wird geladen ... Denn was habe ich [auch] zu richten die draußen sind? Ihr, richtet ihr nicht die drinnen sind?

1Tim 5,14 wird geladen ... Ich will nun, daß jüngere Witwen heiraten, Kinder gebären, Haushaltung führen, dem Widersacher keinen Anlaß geben der Schmähung halber;

1Tim 6,9 wird geladen ... Die aber reich werden wollen, fallen in Versuchung und Fallstrick und in viele unvernünftige und schädliche Lüste, welche die Menschen versenken in Verderben und Untergang.

1Tim 5,25 wird geladen ... Desgleichen sind auch die guten Werke vorher offenbar, und die, welche anders sind, können nicht verborgen bleiben.

Kol 4,5 wird geladen ... Wandelt in Weisheit gegen die, welche draußen sind, die gelegene Zeit auskaufend.

1Kor 10,32 wird geladen ... Seid ohne Anstoß, sowohl Juden als Griechen, und der Versammlung Gottes;

2Tim 2,26 wird geladen ... und sie wieder nüchtern werden aus dem Fallstrick des Teufels, die von ihm gefangen sind, für seinen {W. für jenes; bezieht sich wahrscheinlich auf „Gott“ (V. 25)} Willen.

1Sam 2,24 wird geladen ... Nicht so, meine Söhne! denn nicht gut ist das Gerücht, das ich höre; ihr machet das Volk Jehovas übertreten.

1Thes 4,12 wird geladen ... auf daß ihr ehrbarlich {O. anständig} wandelt gegen die, welche draußen sind, und niemandes {O. nichts} bedürfet.

2Kor 6,3 wird geladen ... indem wir in keiner Sache irgend einen Anstoß geben, auf daß der Dienst nicht verlästert werde,

Apg 6,3 wird geladen ... So sehet euch nun um, Brüder, nach sieben Männern aus euch, von gutem Zeugnis, voll [Heiligen] Geistes und Weisheit, die wir über dieses Geschäft bestellen wollen;

2Kor 8,21 wird geladen ... denn wir sind vorsorglich für das, was ehrbar ist, nicht allein vor dem Herrn, sondern auch vor den Menschen.

Apg 10,22 wird geladen ... Sie aber sprachen: Kornelius, ein Hauptmann, ein gerechter und gottesfürchtiger Mann, und der ein gutes Zeugnis hat von der ganzen Nation der Juden, ist von einem heiligen Engel göttlich gewiesen worden, dich in sein Haus holen zu lassen und Worte von dir zu hören.

1Thes 5,22 wird geladen ... Von aller Art des Bösen haltet euch fern.

Apg 22,12 wird geladen ... Ein gewisser Ananias aber, ein frommer Mann nach dem Gesetz, der ein gutes Zeugnis hatte von allen daselbst wohnenden Juden,

Tit 2,5 wird geladen ... besonnen, keusch {O. rein}, mit häuslichen Arbeiten beschäftigt, gütig, den eigenen Männern unterwürfig zu sein, auf daß das Wort Gottes nicht verlästert werde.

3Joh 12 wird geladen ... Dem Demetrius wird Zeugnis gegeben von allen und von der Wahrheit selbst; aber auch wir geben Zeugnis, und du weißt, daß unser Zeugnis wahr ist.

Tit 2,8 wird geladen ... gesunde, nicht zu verurteilende Rede, auf daß der von der Gegenpartei sich schäme, indem er nichts Schlechtes über uns zu sagen hat.

1Pet 4,14 wird geladen ... Wenn ihr im Namen Christi geschmäht werdet, glückselig seid ihr! denn der Geist der Herrlichkeit und der Geist Gottes {O. der Geist der Herrlichkeit Gottes} ruht auf euch. [Bei ihnen freilich wird er verlästert, bei euch aber wird er verherrlicht.]

1Pet 4,15 wird geladen ... Daß doch niemand von euch leide als Mörder oder Dieb oder Übeltäter, oder als einer, der sich in fremde Sachen mischt;

1Pet 4,16 wird geladen ... wenn aber als Christ, so schäme er sich nicht, sondern verherrliche Gott in diesem Namen.

Lorem Ipsum Dolor sit.