Altes Testament

Neues Testament

Kapitel

Vers

1Jesaja 37,1 KopierenKeine Einträge gefunden. Und es geschah, als der König Hiskia es hörte, da zerriß er seine Kleider und hüllte sich in Sacktuch und ging in das Haus Jehovas.

2Jesaja 37,2 KopierenKeine Einträge gefunden. Und er sandte Eljakim, der über das Haus war, und Schebna, den Schreiber, und die Ältesten der Priester, in Sacktuch gehüllt, zu dem Propheten Jesaja, dem Sohne Amoz'.

3Jesaja 37,3 KopierenVolltext AM: Biblische Namen S Und sie sprachen zu ihm: So spricht Hiskia: Dieser Tag ist ein Tag der Bedrängnis und der Züchtigung und der Schmähung; denn die Kinder sind bis an die Geburt gekommen, aber da ist keine Kraft zum Gebären.

4Jesaja 37,4 KopierenKeine Einträge gefunden. Vielleicht wird Jehova, dein Gott, die Worte des Rabsake hören, welchen sein Herr, der König von Assyrien, gesandt hat {womit ... ihn gesandt hat}, um den lebendigen Gott zu verhöhnen, und wird die Worte bestrafen {O. wegen der Worte strafen}, die Jehova, dein Gott, gehört hat. Erhebe denn ein Gebet für den Überrest, der sich noch vorfindet.

5Jesaja 37,5 KopierenKeine Einträge gefunden. Und die Knechte des Königs Hiskia kamen zu Jesaja.

6Jesaja 37,6 KopierenKeine Einträge gefunden. Und Jesaja sprach zu ihnen: Also sollt ihr zu eurem Herrn sagen: So spricht Jehova: Fürchte dich nicht vor den Worten, die du gehört hast, womit die Diener {Eig. die Knappen} des Königs von Assyrien mich gelästert haben.

7Jesaja 37,7 KopierenKeine Einträge gefunden. Siehe, ich will ihm einen Geist eingeben, daß er ein Gerücht hören und in sein Land zurückkehren wird {S. die Anm. zu 2. Kön. 19,7}; und ich will ihn durchs Schwert fällen in seinem Lande.

8Jesaja 37,8 KopierenVolltext AM: Biblische Namen L Und der Rabsake kehrte zurück und fand den König von Assyrien streitend wider Libna; denn er hatte gehört, daß er von Lachis aufgebrochen wäre.

9Jesaja 37,9 KopierenVolltext AM: Biblische Namen K AM: Biblische Namen T Und er hörte von Tirhaka, dem König von Äthiopien, sagen: Er ist ausgezogen, um wider dich zu streiten. Und als er es hörte, sandte er Boten zu Hiskia und sprach:

10Jesaja 37,10 KopierenKeine Einträge gefunden. So sollt ihr zu Hiskia, dem Könige von Juda, sprechen und sagen: Daß dich nicht täusche dein Gott, auf den du vertraust, indem du sprichst: Jerusalem wird nicht in die Hand des Königs von Assyrien gegeben werden!

11Jesaja 37,11 KopierenKeine Einträge gefunden. Siehe, du hast gehört, was die Könige von Assyrien allen Ländern getan haben, indem sie sie vertilgten; und du solltest errettet werden?

12Jesaja 37,12 KopierenVolltext AM: Biblische Namen B AM: Biblische Namen E AM: Biblische Namen R AM: Biblische Namen T Haben die Götter der Nationen, welche meine Väter vernichtet haben, sie errettet: Gosan und Haran und Rezeph und die Kinder Edens, die in Telassar waren?

13Jesaja 37,13 KopierenVolltext AM: Biblische Namen A AM: Biblische Namen H AM: Biblische Namen I Wo ist der König von Hamath und der König von Arpad und der König der Stadt Sepharwaim, von Hena und Iwa?

14Jesaja 37,14 KopierenKeine Einträge gefunden. Und Hiskia nahm den Brief aus der Hand der Boten und las ihn; und er ging hinauf in das Haus Jehovas, und Hiskia breitete ihn vor Jehova aus.

15Jesaja 37,15 KopierenKeine Einträge gefunden. Und Hiskia betete zu Jehova und sprach:

16Jesaja 37,16 KopierenVolltext RWP: Off 10,6 Jehova der Heerscharen, Gott Israels, der du zwischen {O. über} den Cherubim thronst, du allein bist es, der der Gott ist von allen Königreichen der Erde; du hast den Himmel und die Erde gemacht.

17Jesaja 37,17 KopierenVolltext AM: Biblische Namen S Jehova, neige dein Ohr und höre! Jehova, tue deine Augen auf und sieh! Ja, höre alle die Worte Sanheribs, der gesandt hat, um den lebendigen Gott zu verhöhnen!

18Jesaja 37,18 KopierenKeine Einträge gefunden. Wahrlich, Jehova, die Könige von Assyrien haben alle Nationen {Im hebr. Texte steht: Länder; vergl. 2. Kön. 19,17} und ihr Land verwüstet;

19Jesaja 37,19 KopierenKeine Einträge gefunden. und sie haben ihre Götter ins Feuer geworfen, denn sie waren nicht Götter, sondern ein Werk von Menschenhänden, Holz und Stein, und sie haben sie zerstört.

20Jesaja 37,20 KopierenKeine Einträge gefunden. Und nun, Jehova, unser Gott, rette uns von seiner Hand, damit alle Königreiche der Erde wissen, daß du allein Jehova bist!

21Jesaja 37,21 KopierenVolltext AM: Biblische Namen S Da sandte Jesaja, der Sohn Amoz', zu Hiskia und ließ ihm sagen: So spricht Jehova, der Gott Israels: Was du zu mir gebetet hast wegen Sanheribs, des Königs von Assyrien -

22Jesaja 37,22 KopierenKeine Einträge gefunden. dies ist das Wort, welches Jehova über ihn geredet hat:
Es verachtet dich, es spottet deiner die Jungfrau, die Tochter {Eig. die jungfräuliche (d.h. unbesiegte) Tochter} Zion; die Tochter Jerusalem schüttelt das Haupt dir nach.

23Jesaja 37,23 KopierenKeine Einträge gefunden. Wen hast du verhöhnt und gelästert, und gegen wen die Stimme erhoben? Gegen den Heiligen Israels hast du deine Augen emporgerichtet!

24Jesaja 37,24 KopierenVolltext AM: Biblische Namen M Durch deine Knechte hast du den Herrn verhöhnt und hast gesprochen: „Mit meiner Wagen Menge habe ich die Höhen der Berge erstiegen, das äußerste Ende des Libanon; und ich werde umhauen den Hochwuchs seiner Zedern, die Auswahl seiner Zypressen, und ich werde kommen auf seine äußerste Höhe, in seinen Gartenwald.

25Jesaja 37,25 KopierenVolltext AM: Biblische Namen N Ich habe gegraben und Wasser getrunken; und mit der Sohle meiner Füße werde ich austrocknen alle Ströme {Stehende Bezeichnung für die Kanäle und Arme des Nil} Mazors {S. die Anm. zu Kap. 19,6}.“

26Jesaja 37,26 KopierenKeine Einträge gefunden. Hast du nicht gehört, daß ich von fernher es gewirkt und von den Tagen der Vorzeit her es gebildet habe? Nun habe ich es kommen lassen, daß du feste Städte verwüstest zu öden Steinhaufen.

27Jesaja 37,27 KopierenKeine Einträge gefunden. Und ihre Bewohner waren machtlos, sie wurden bestürzt und beschämt; sie waren wie Kraut des Feldes und grünes Gras, wie Gras der Dächer, und Korn, das verbrannt ist {Hier steht im hebr. Texte: und ein Getreidefeld; doch vergl. 2. Kön. 19,26}, ehe es aufschießt.

28Jesaja 37,28 KopierenKeine Einträge gefunden. Und ich kenne dein Sitzen, und dein Aus- und dein Eingehen, und dein Toben wider mich.

29Jesaja 37,29 KopierenVolltext AM: Biblische Namen B Wegen deines Tobens wider mich, und weil dein Übermut in meine Ohren heraufgekommen ist, werde ich meinen Ring in deine Nase legen und mein Gebiß in deine Lippen, und werde dich zurückführen auf dem Wege, auf welchem du gekommen bist.

30Jesaja 37,30 KopierenKeine Einträge gefunden. Und dies soll dir das Zeichen sein: Man wird in diesem Jahre den Nachwuchs der Ernte essen, und im zweiten Jahre was ausgesproßt ist; und im dritten Jahre säet und erntet, und pflanzet Weinberge und esset ihre Frucht.

31Jesaja 37,31 KopierenKeine Einträge gefunden. Und das Entronnene vom Hause Juda, das übriggeblieben ist, wird wieder wurzeln nach unten und Frucht tragen nach oben.

32Jesaja 37,32 KopierenKeine Einträge gefunden. Denn von Jerusalem wird ein Überrest ausgehen, und ein Entronnenes vom Berge Zion. Der Eifer Jehovas der Heerscharen wird solches tun.

33Jesaja 37,33 KopierenKeine Einträge gefunden. Darum, so spricht Jehova von dem König von Assyrien: Er soll nicht in diese Stadt kommen, und er soll keinen Pfeil darein schießen und keinen Schild ihr zukehren, und er soll keinen Wall gegen sie aufschütten.

34Jesaja 37,34 KopierenKeine Einträge gefunden. Auf dem Wege, den er gekommen ist, auf dem soll er zurückkehren und soll in diese Stadt nicht kommen, spricht Jehova.

35Jesaja 37,35 KopierenKeine Einträge gefunden. Und ich will diese Stadt beschirmen, um sie zu retten, um meinet- und um Davids, meines Knechtes, willen.

36Jesaja 37,36 KopierenKeine Einträge gefunden. Und ein Engel Jehovas zog aus und schlug in dem Lager der Assyrer hundertfünfundachtzigtausend Mann. Und als man des Morgens früh aufstand, siehe, da waren sie allesamt Leichname {Eig. tote Leichname}.

37Jesaja 37,37 KopierenVolltext AM: Biblische Namen N AM: Biblische Namen S Und Sanherib, der König von Assyrien, brach auf, und er zog fort und kehrte zurück und blieb in Ninive.

38Jesaja 37,38 KopierenVolltext AM: Biblische Namen A AM: Biblische Namen E AM: Biblische Namen N AM: Biblische Namen S Und es geschah, als er sich niederbeugte im Hause Nisroks, seines Gottes, da erschlugen ihn Adrammelek und Scharezer, seine Söhne, mit dem Schwerte; und sie entrannen {Eig. sie aber entrannen} in das Land Ararat. Und Esar-Haddon, sein Sohn, ward König an seiner Statt.

Querverweise zu Jesaja 37,17 Jes 37,17 Gewählte Verstexte kopierenGewählte Referenzen kopierenVersliste aus gewählten erzeugenAlle Verstexte kopierenAlle Referenzen kopierenVersliste aus allen erzeugen

2Chr 6,402. Chronika 6,40 KopierenKeine Einträge gefunden. Nun, mein Gott, laß doch deine Augen offen und deine Ohren aufmerksam sein auf das Gebet an diesem Orte!

Jes 37,4Jesaja 37,4 KopierenKeine Einträge gefunden. Vielleicht wird Jehova, dein Gott, die Worte des Rabsake hören, welchen sein Herr, der König von Assyrien, gesandt hat {womit ... ihn gesandt hat}, um den lebendigen Gott zu verhöhnen, und wird die Worte bestrafen {O. wegen der Worte strafen}, die Jehova, dein Gott, gehört hat. Erhebe denn ein Gebet für den Überrest, der sich noch vorfindet.

Hiob 36,7Hiob 36,7 KopierenKeine Einträge gefunden. Er zieht seine Augen nicht ab von dem Gerechten, und mit Königen auf den Thron, dahin setzt er sie auf immerdar, und sie sind erhöht.

2Sam 16,122. Samuel 16,12 KopierenKeine Einträge gefunden. Vielleicht wird Jehova mein Elend ansehen, und Jehova mir Gutes erstatten dafür, daß mir geflucht wird an diesem Tage.

Ps 17,6Psalm 17,6 KopierenKeine Einträge gefunden. Ich, ich habe dich angerufen, denn du erhörest mich, o Gott {El}. Neige dein Ohr zu mir, höre meine Rede!

Ps 10,14Psalm 10,14 KopierenKeine Einträge gefunden. Du hast es gesehen, denn du, du schaust auf Mühsal und Gram, um zu vergelten durch deine Hand; dir überläßt es der Unglückliche, der Waise Helfer bist du.

Ps 71,2Psalm 71,2 KopierenKeine Einträge gefunden. In deiner Gerechtigkeit befreie mich und errette mich! Neige dein Ohr zu mir und schaffe mir Rettung!

Ps 10,15Psalm 10,15 KopierenKeine Einträge gefunden. Zerbrich den Arm des Gesetzlosen; und der Böse - suche {d.h. ahnde} seine Gesetzlosigkeit, bis daß du sie nicht mehr findest!

Ps 130,1Psalm 130,1 KopierenKeine Einträge gefunden. (Ein Stufenlied.)Aus den Tiefen rufe ich zu dir, Jehova!

Ps 74,10Psalm 74,10 KopierenKeine Einträge gefunden. Bis wann, o Gott, soll höhnen der Bedränger, soll der Feind deinen Namen verachten immerfort?

Ps 130,2Psalm 130,2 KopierenKeine Einträge gefunden. Herr, höre auf meine Stimme! laß deine Ohren aufmerksam sein auf die Stimme meines Flehens!

Ps 74,22Psalm 74,22 KopierenKeine Einträge gefunden. Stehe auf, o Gott, führe deinen Rechtsstreit! gedenke deiner Verhöhnung von den Toren {wie Ps. 14,1} den ganzen Tag!

Dan 9,17Daniel 9,17 KopierenKeine Einträge gefunden. Und nun höre, unser Gott, auf das Gebet deines Knechtes und auf sein Flehen; und um des Herrn willen laß dein Angesicht leuchten über dein verwüstetes Heiligtum!

Dan 9,18Daniel 9,18 KopierenKeine Einträge gefunden. Neige, mein Gott, dein Ohr und höre! tue deine Augen auf und sieh unsere Verwüstungen und die Stadt, welche nach deinem Namen genannt ist! Denn nicht um unserer Gerechtigkeiten willen legen wir unser Flehen vor dir nieder, sondern um deiner vielen Erbarmungen willen.

Dan 9,19Daniel 9,19 KopierenKeine Einträge gefunden. Herr, höre! Herr, vergib! Herr, merke auf und handle; zögere nicht, um deiner selbst willen, mein Gott! denn deine Stadt und dein Volk sind nach deinem Namen genannt.

Ps 79,12Psalm 79,12 KopierenVolltext RWP: Lk 6,38 Und gib unseren Nachbarn ihren Hohn, womit sie dich, Herr, gehöhnt haben, siebenfach in ihren Busen zurück!

1Pet 3,121. Petrus 3,12 KopierenKommentare RWP denn die Augen des Herrn sind gerichtet auf die Gerechten, und seine Ohren auf ihr Flehen; das Angesicht des Herrn aber ist wider die, welche Böses tun.“ {Ps. 34,12-15}

Ps 89,50Psalm 89,50 KopierenKeine Einträge gefunden. Gedenke, Herr, des Hohnes deiner Knechte, daß ich in meinem Busen trage den Hohn all der vielen {And. l.: trage den Schimpf vieler usw.} Völker,

Ps 89,51Psalm 89,51 KopierenVolltext RWP: Heb 11,26 Womit deine Feinde gehöhnt haben, Jehova, womit sie gehöhnt haben die Fußstapfen deines Gesalbten!

Module

Es wurden keine Module für diesen Suchbegriff gefunden.
Biblische Namen (Abraham Meister)
Abraham Meister (* 21. Dezember 1901 in Ronsdorf; † 16. November 1990 in Wuppertal) war ein deutscher evangelischer Theologe evangelikaler Prägung, Dozent an Bibelseminaren und Bibelübersetzer. Seine Übersetzung des Neuen Testaments erschien 1989 in einer Hexapla. Meister wurde in Ronsdorf, das heute zu Wuppertal gehört, als Sohn eines jüdischen Vaters und einer christlichen Mutter geboren. Bis 1916 besuchte er die Volksschule, danach musste er als Schleifer unter gefährlichen Arbeitsbedingungen, in großer Armut und in trostloser Umgebung arbeiten. In seiner freien Zeit las er über hundertmal die Bibel und studierte sie gründlich. Autodidaktisch erlernte er die biblischen Grundsprachen Hebräisch und Griechisch. In der Zeit des Nationalsozialismus lebte Meister in ständiger Unsicherheit, weil er zwar einer sogenannten privilegierten Mischehe entstammte, aber sein Status als „Jüdischer Mischling“ keinen zuverlässigen Schutz vor Diskriminierung und Verfolgung bot. Die Wehrmacht gewährte ihm während 20 Monaten „Schutzasyl“. Im letzten Jahr des Zweiten Weltkrieges diente er als Prediger bei der Bekennenden Kirche. 1948 holte er das Abitur beim Kultusministerium in Düsseldorf nach, anschließend studierte er vier Jahre evangelische Theologie an der Universität Münster. Meister arbeitete am Lukasevangelium der Wuppertaler Studienbibel mit und schrieb in der Lutherbibel erklärt den Kommentar zum 2. Buch Mose. Er war Mitautor von Fritz Rieneckers Lexikon zur Bibel. Er dozierte Exegese des Alten und Neuen Testaments am Wuppertaler Bibelseminar und war auch als Dozent an der Bibelschule in Breckerfeld tätig. Er war Mitarbeiter der Zeitschrift Bibel und Gemeinde des Bibelbundes[1]; seine Themen waren Judentum, Textfragen, Dogmengeschichte und Dogmatik. Er übersetzte die ganze Bibel ins Deutsche, wovon aber nur das Neue Testament in einer Hexapla herauskam. Er verfasste über 40.000 biblische Studien, exegetische Kommentare zu fast allen biblischen Büchern, eine vollständige Systematik, zahlreiche Predigtentwürfe und einige kirchengeschichtliche Biographien, wie zu Ignatius von Antiochien, Augustinus, Johannes Chrysostomos, Theodor von Mopsuestia, Thomas von Aquin, Savonarola, Martin Bucer und Johann von Staupitz.[2][3][4] https://de.wikipedia.org/wiki/Abraham_Meister
Kommentar von J.G. Bellet (John Gillford Bellet)
J.G. Bellett war der älteste Sohn einer wohlhabenden anglo-irischen Familie. Er besuchte zunächst die Grundschule in Taunton (seine Großmutter lebte in Somerset), dann die Grammar School in Exeter und ab 1815 das Trinity College in Dublin, wo er John Nelson Darby kennenlernte. Hier erlebte er auch 1817 eine Bekehrung. Von 1819 bis 1821 studierte er in London Rechtswissenschaft. 1821 wurde er in Dublin als Rechtsanwalt zugelassen, gab seinen Beruf jedoch bald zugunsten einer Laienpredigertätigkeit in der anglikanischen Kirche auf. 1825 heiratete er Mary Drury (1795/96–1863), eine Tochter von Admiral William O’Bryen Drury (1754–1811). Das Ehepaar bekam sechs Kinder, von denen nur die Tochter Letitia (genannt Letty, 1832/33–1918) das Erwachsenenalter erreichte. Ende 1826 oder Anfang 1827 lernte Bellett den angehenden Missionar Anthony Norris Groves kennen, der ihm im Frühjahr 1827 vorschlug, in kleinem, häuslichem Kreis das Abendmahl zu feiern. Im Winter 1827/28 stieß auch John Nelson Darby zu dieser Gruppe hinzu; er wurde einer der engsten Freunde Belletts. Nachdem sie sich Ende 1829 mit einem ähnlich gearteten Hauskreis um den Arzt Edward Cronin zusammengeschlossen hatten, zogen sie im Mai 1830 in einen öffentlichen Saal um und bildeten so die erste Gemeinde der Brüderbewegung. Von nun an widmete sich Bellett ganz dem Abhalten von Bibelstunden, der Seelsorge und dem Schreiben von erbaulichen Büchern und Artikeln. In der 1834 gegründeten ersten Zeitschrift der Brüderbewegung, The Christian Witness, war er der produktivste Autor. 1834/35 unternahm er mit Darby eine Predigtreise durch den Südwesten Irlands, wo sie eine Reihe von Hauskreisen antrafen, die sich nach denselben Prinzipien versammelten wie die Gemeinde in Dublin. Von 1846 bis 1848 lebte die Familie Bellett wegen einer Erkrankung ihres Sohnes John (1829–1848) im englischen Kurort Bath. In diese Zeit fielen die Streitigkeiten zwischen Darby, Benjamin Wills Newton und Georg Müller, die zur Trennung der Brüderbewegung in „offene“ und „geschlossene Brüder“ führten. Bellett versuchte zunächst einen mäßigenden Einfluss auszuüben, stellte sich dann aber doch schweren Herzens auf die Seite Darbys und der „geschlossenen Brüder“. Da sich seine Heimatgemeinde in Dublin dem „offenen“ Flügel angeschlossen hatte, kehrte er erst 1854 nach Dublin zurück, um eine neue, „geschlossene“ Gemeinde zu gründen. Privat pflegte er aber auch mit den „offenen Brüdern“ weiterhin Kontakt. An der irischen Erweckungsbewegung 1859 nahm Bellett lebhaften Anteil; bis zu seinem Tod hielt er wöchentliche Bibelstunden für die Neubekehrten ab. Er starb im Alter von 69 Jahren, etwa ein Jahr nach seiner Frau Mary.
Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)
Robertson was born at Cherbury near Chatham, Virginia. He was educated at Wake Forest (N. C.) College (M. A., 1885) and at the Southern Baptist Theological Seminary (SBTS), Louisville, Kentucky (Th. M., 1888), where he was thereafter instructor and professor of New Testament interpretation, and remained in that post until one day in 1934, when he dismissed his class early and went home and died of a stroke.[3] Robertson's books are still consulted today, particularly his Word Pictures in the New Testament and his landmark volume A Grammar of the Greek New Testament in Light of Historical Research. In all, he published 45 books, several of which are still in print today. Robertson helped found the Baptist World Alliance in 1900. He was an important Southern Baptist and a well-respected scholar in his day. Robertson sought to equip his students with the proper tools for good preaching. He was the son-in-law of the famous preacher, John Albert Broadus — Robertson's grave lies in the shadow of Broadus' — one of the SBTS co-founders. His wife was Ella Broadus Robertson (19 April 1872 — 5 December 1945) and she wrote such books as The Ministry of Women, Worship in the Home, The Art of Motherhood, and These Things Remain. She was also the editor of The Child's Bible. They are buried next to one another in Cave Hill Cemetery in Louisville. The epitaph on his tombstone "To me, to live is Christ and to die is gain" (Philippians 1:21).[4] https://en.wikipedia.org/wiki/Archibald_Thomas_Robertson
Lorem Ipsum Dolor sit.