Unrevidierte Elberfelder 1905 mit Strongs
Versliste
Als sich aberG1161 eine großeG4183 VolksmengeG3793 versammelteG4896 undG2532 sie aus jederG2596 StadtG4172 zuG4314 ihmG846 hinkamenG1975, sprachG2036 er durchG1223 ein GleichnisG3850:
Der SämannG4687 ging ausG1831, seinenG846 SamenG4703 zu säenG4687; undG2532 indemG1722 er säteG4687, fielG4098 etlichesG3303+G3739 anG3844 den WegG3598, undG2532 es wurde zertretenG2662, undG2532 die VögelG4071 des HimmelsG3772 fraßenG2719 esG846 aufG2719.
UndG2532 anderesG2087 fielG4098 aufG1909 den FelsenG4073: undG2532 als es aufgingG5453, verdorrteG3583 es, weilG1223 es keineG3361 FeuchtigkeitG2429 hatteG2192.
UndG2532 anderesG2087 fielG4098 mittenG3319 unterG1722 die DornenG173; undG2532 indem die DornenG173 mit aufwuchsenG4855, ersticktenG638+G1970 sie esG846.
UndG2532 anderesG2087 fielG4098 inG1909 die guteG18 ErdeG1093 undG2532 ging aufG5453 undG2532 brachteG4160 hundertfältigeG1542 FruchtG2590. Als er diesG5023 sagteG3004, rief er ausG5455: Wer OhrenG3775 hatG2192 zu hörenG191, der höreG191!