Unrevidierte Elberfelder 1905 mit Strongs
Versliste
so ist er aufgeblasenG5187 und weißG1987 nichtsG3367, sondernG235 ist krankG3552 anG4012 StreitfragenG2214 undG2532 WortgezänkenG3055, ausG1537 welchenG3739 entstehtG1096: NeidG5355, HaderG2054, LästerungenG988, böseG4190 VerdächtigungenG5283,
VerräterG4273, verwegenG4312, aufgeblasenG5187, mehrG3123 das Vergnügen liebendG5369 alsG2228 GottG5377,
Er aberG1161 sprachG2036 zu ihnenG846: WelcherG5101 MenschG444 wird unterG1537 euchG5216 seinG2071, derG3739 einG1520 SchafG4263 hatG2192 undG2532, wennG1437 diesesG5124 am SabbathG4521 inG1519 eine GrubeG999 fieleG1706, esG846 nichtG3780 ergreifenG2902 undG2532 aufrichtenG1453 wird?
WerG3767+G5101 von diesenG5130 dreienG5140 dünktG1380 dichG4671 der NächsteG4139 gewesen zu seinG1096 von dem, der unterG1519 die RäuberG3027 gefallen warG1706?
undG2532 warum nichtG3361, wieG2531 wir gelästertG987 werden, undG2532 wieG2531 etlicheG5100 sagenG5346, daß wirG2248 sprechenG3004+G3754: Laßt uns das BöseG2556 tunG4160, damitG2443 das GuteG18 kommeG2064? derenG3739 GerichtG2917 gerechtG1738 istG2076.
ErG846 mußG1163 aberG2532 auchG1161 ein gutesG2570 ZeugnisG3141 habenG2192 vonG575 denen, die draußenG1855 sind, auf daß er nichtG3363 inG1519 SchmachG3680 undG2532 in den FallstrickG3803 des TeufelsG1228 verfalleG1706.