Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 1. Mose 13,1Behandelter Abschnitt 1. Mose 13,1-4 Abram und Lot Rückkehr aus Ägypten Der Anfang dieses Kapitels behandelt den wahren Charakter der gottgemäßen Wiederherstellung. Wenn der Gläubige in ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Die Verheißungen an Abraham (2) - Staub der Erde... Abraham gegeben wurden, etwas genauer, so finden wir, daß Gott drei verschiedene Bilder gebraucht, um die Fülle Seiner Verheißungen auszudrücken. In 1. Mose 13,16 sagt Er: „Ich will deinen Samen machen wie den Staub der Erde, so daß, wenn jemand den Staub der Erde zu zählen vermag, auch dein Same gezählt werden ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Mose 13,1Behandelter Abschnitt 1Mo 13,1-4 Verse 1–4 | Abram kehrt zurück nach Bethel 1 Und Abram zog herauf aus Ägypten, er und seine Frau und alles, was er hatte, und Lot mit ihm, in den ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen L... Vgl. das Wortspiel mit dem Namen: «Und Er wird auf diesem Berge den Schleier vernichten, der alle Völker verschleiert» (Jes 25,7). Neffe Abrahams (1. Mose 13,1; 19,1). Die Kinder Lots sind die Ammoniter und Moabiter (5. Mose 2,9; Ps 83,9). Vgl. Lotan! Lotan = «Verhüllung». Sohn des Seir (1. Mose 36,20.22.29; 1Chr ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu 1. Mose 13,1Behandelter Abschnitt 1Mo 13 Aber Gott war treu, und in diesem Kapitel sieht man Abram an den Ort zurückkehren, an dem am Anfang sein Zelt stand. Er wird wiederhergestellt und nimmt so seinen Platz als Fremder und damit auch wieder als Anbeter ein. Das ist die wiederherstellende Güte Gottes. Aber ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Onesimus... Von da an finden wir Herren und Knechte, Freie und Sklaven, Reiche und Arme. Von Abraham lesen wir, daß er sehr reich war an Vieh, Silber und Gold (1Mo 13,2). Gott machte ihn reich (1Mo 14,23). So zeigte Gott neu, daß Er Sünde bestraft; aber so wie Seine Hand die einen strafte, so segnete Er die, die Ihm ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)HIOB... 1. Mose 36,15Suah Hiob 2,11 1. Mose 25,2usw. Der Reichtum Hiobs, der vor allem in Vieh bestand (vgl. Abraham, 1. Mose 13,2). Das hohe Alter, das Hiob den Patriarchen gleich erreichte (Hiob 42,16). Das Fehlen irgendwelcher Bezugnahme auf das Volk Israel; Hiob muss also ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Prediger 9,1... so gibt es Dinge, die für beide gelten. Beide kennen Schwierigkeiten und Traurigkeit, Krankheit und Alter. Abraham war reich, der böse Haman ebenso (1Mo 13,2; Est 5,11). Der böse Ahab wurde im Kampf getötet, der gottesfürchtige Josia ebenso (1Kön 22,34; 2Kön 23,29). Man kann von einem Gerechten Gutes ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Timotheus 6,6... strebst. Das alles bedeutet nun nicht, dass es verkehrt wäre, reich zu sein. Wenn jemand reich ist, kann das eine Folge des Segens des Herrn sein (1Mo 13,2; Spr 22,2; 1Sam 2,7). Verkehrt ist es jedoch, „reich werden zu wollen“. Es ist auch wichtig, sich be- wusst zu sein, dass Reichtum eine Gefahr für ...Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 4. Mose 6,9... Zelt gewesen war, zwischen Bethel und Ai, zu der Stätte des Altars, den er dort zuvor gemacht hatte. Und Abram rief dort den Namen des Herrn an“ (1Mo 13,3.4). Die ganze in Ägypten verbrachte Zeit galt nichts. Es gab dort keinen Altar, keinen Gottesdienst, keine Gemeinschaft, und Abraham musste an den Ort ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Gedanken über die Erfahrungen Abrahams und Jakobs (John Nelson Darby)... ist, wo er am Anfang sein Zelt aufgeschlagen und bis zu dem Altar, den er früher gebaut hatte. Hier hat er von neuem mit dem Herrn Gemeinschaft (1Mo 13,3.4). Die Verheißungen Gottes sind das Teil Abrahams, er lässt Lot nehmen, was er will. „Ist nicht das ganze Land vor dir? Trenne dich doch von mir! ...Schriften von Frederick William Grant (Frederick William Grant)Das Verhältnis von Versammlungen untereinander und zu dem Gewissen des Einzelnen … beim Aufrechterhalten schriftgemäßer Versammlungszucht (Frederick William Grant)... ist, dass jeder zurückkehrt „zu der Stätte, wo im Anfang sein Zelt gewesen war“, also „zu der Stätte des Altars, den er dort zuvor gemacht hatte“ (1Mo 13,3.4). Gibt es aber neben dieser moralischen Ursache nicht noch eine weitere Ursache? Gibt es nicht Grundsätze, die als Wahrheit angenommen worden sind, ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen A... Achussam. Ahussath siehe Achussath. AI = Steinhaufen, Ruine. 1.) Kanaanitische Königsstadt, östlich von Bethel, im Norden des Stammes Benjamin (1. Mose 12,8; 13,3; Jos 7,2; 8,1; 9,3.10; 12,9; Esra 2,28; Neh 7,32). In Neh 11,31 steht dafür Aijah; in Jes 10,28 Aijath). 2.) Unbekannte ammonitische Stadt (Jer ...Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Richter 6,1... verschiedenen Umstände zu merken, unter denen dem Herrn Altäre errichtet wurden. Ich werde einige Schriftstellen nennen. 1Mo 8,20; 12,7; vergleiche 1Mo 13,4; siehe 1Mo 21,33; 22,9; 26,25; 33,20; 35,7. Wir können uns auch merken: 2Mo 24,4; Jos 8,30; und hier Richter 6. Es scheint sogar, dass Gideon zwei ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Joh 8,56 - Ich bitte um Hilfe für das Verständnis dieser Stelle!... 11,13), und jede derselben füllte sein Herz mit neuer Freude, so daß sein Pilgerlauf dadurch gekennzeichnet wird: „Er baute Jehova einen Altar“ (1. Mose 12,8; 13,4.18; 22,9; 21,33). Im Opfer Isaaks und in der Einholung Rebekkas durch Elieser für denselben sah Abraham wie die Propheten (vergl. Joh 8,53) die Leiden, die auf ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)2Mo 9,31-32 - Enthält die Bemerkung in 2. Mose 9,31.32 prophetische Hinweise auf Israel oder die Nationen?... Passah zusammenfiel, am 15. des 1. Monats (nach der neuen Zeitrechnung, vgl. den Aufsatz „Die Feste Jehovas!“), dem Monat „Abib“ = (später) Nisan (1. Mose 12,2; 13,4). „Abib“ aber heißt „Weizenähre“, somit „Ährenmonat“ - in ihm, d. h. nach dem Passah, begann die Ernte, die Weizenernte! Es war ungefähr die Zeit ...Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 1. Mose 13,5Behandelter Abschnitt 1. Mose 13,5-12 Lot, der Neffe Abrams Es gab jedoch für das Herz Abrahams noch eine schwerere Prüfung als die Hungersnot, und diese hatte ihren Ursprung in der ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Mose 13,5Behandelter Abschnitt 1Mo 13,5-7 Verse 5–7 | Zank 5 Und auch Lot, der mit Abram zog, hatte Kleinvieh und Rinder und Zelte. 6 Und das Land ertrug es nicht, dass sie beieinander ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen J... Jechdeja! Führer vom halben Stamme Manasseh (1Chr 5,24). Jachdo = für Jacheddon = vereinigt, eigentlich «in seinen Vereinigungen». (Vgl. 1Chr 12,17; 1. Mose 13,6; 36,7). Ein Gaditer (1Chr 5,14). Jachin = «Er befestigt, gründet.» Vgl. nach der Wurzel «Kun» = «aufrecht stellen, feststellen, gründen, befestigen» (1Sam ...Schriften von Erich Sauer (Erich Sauer)2.Kapitel: Die überragende Herrlichkeit des Abrahamsbundes... 24,2): Trennung von der Welt (1. Mose 12). Dann kam die Scheidung von Lot, diesem zwar „Gerechten“ (2Petrr 2,7; 8), aber doch weltlich Gesinnten (1. Mose 13,10-13; 19,1 ff). Das bedeutet: Loslösung von allem Halben und Lauen, also: Trennung von allem Weltförmigen (1. Mose 13). Das Dritte war die Fortsendung von ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sprüche 15,18... Wandel prägen. Abram bewies einen solchen Geist, als es Meinungsverschiedenheiten zwischen den Hirten seines Viehs und den Hirten von Lots Vieh gab (1Mo 13,7-9).Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen P... Völkerschaft, die von Judäern und Ephraimiten vertrieben wurde (Jos 11,3; 17,15; Ri 1,4.5), ist von Kanaanitern im engeren Sinne zu unterscheiden (1. Mose 13,7; 15,20; 2. Mose 3,8.17). Persien = «Zerteilung». Grenzen: W. Asiatische Türkei; N. Transkaukasus, Kaspisches Meer; O. Afghanistan, Belutschistan; S. ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Heb 11,1-10 - Gedanken über Hebräer 11,1-10... in Kanaan eingeführt hatte, so durfte er doch nichts von diesem Lande besitzen. „Und die Kanaaniter und die Perisiter wohnten damals im Land“ (1Mo 13,7). Er brauchte Glauben und Ausharren, um die Verheißungen zu erlangen. Ebenso ist es mit der Versammlung, während sie in der Wüste ist. Durch den ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu 1. Mose 12,1... Bewahrung sogar für uns selbst, wenn wir uns von dem Ort entfernen, an den Gott uns beruft. 27 Es ist völlig unbegründet, aus diesen Worten oder aus 1. Mose 13,7 zu schließen, dass die Kanaaniter und Perisiter zu Lebzeiten des Schreibers aus dem Land vertrieben worden waren. Sie zeigen, dass die ersten, wenn ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Mose 13,8Behandelter Abschnitt 1Mo 13,8-13 Verse 8–13 | Die Wahl Lots 8 Da sprach Abram zu Lot: Lass doch kein Gezänk sein zwischen mir und dir und zwischen meinen Hirten und deinen Hirten; ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Richter 3,12... das heißt von der alten Natur, die jeder Gläubige noch immer in sich hat. In 1. Mose 13 kommt das durch die Wahl, die er vollzieht, zum Ausdruck (1Mo 13,8-11). In der Geschichte Moabs werden zwei Kennzeichen sichtbar, die aus den Lüsten des Fleisches hervorgehen, nämlich Bequemlichkeit und Hochmut (Jer ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen M... Stärke». Vgl. «mara» = «stark, fest sein, fett». 1.) Amoriter und Verbündeter Abrahams (1. Mose 14,13.24). 2.) Elone Mamre — Terebinthen Mamres (1. Mose 13,18; 18,1). 3.) Aufenthaltsort Abrahams zu Hebron (1. Mose 23,17.19; 25,8; 35,27; 49,30; 50,13). Man, Man hu siehe Manna. Manahath = «Ruhe». 1. Sohn des ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)1Mo 12,7.8; 13,8 - Der Altar AbrahamsEs ist sehr köstlich, im ersten Buch Mose den umfangreichen Grundsatz und die unerschütterliche Grundlage der Beziehungen Gottes zu den Menschen in voller Frische zu finden, und zwar von Anfang der Schöpfung an bis zur Sünde und der Ankündigung des zweiten Adams. Auch sehen wir darin, wie Gott seine ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)1Mo 22 - Die Einzigartigkeit des Opfers von Morija... war (Jos 24,2): Trennung von der Welt. (1Mo 12) Dann kam die Scheidung von Lot, diesem zwar „Gerechten“ (2Pet 2,7.8), aber doch weltlich Gesinnten (1Mo 13,10-13; 19,1ff). Das bedeutet: Loslösung von allem Halben und Lauen, also: Trennung von allem Weltförmigen. (1Mo 13) Das Dritte war die Fortsendung von Ismael, ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 4. Mose 32,1... Ansicht alles, was ihr Vieh nötig hatte. Sie ließen sich durch ihre Augen leiten; das Land war eine Lust für ihre Augen und gut für ihr Vieh (vgl. 1Mo 13,10.11). Darum bitten sie Mose und Eleasar und die Fürsten, ihnen das Land diesseits des Jordan zum Besitztum zu geben. Dabei bitten sie darum, davon ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Josua 13,29... Sie haben viel Vieh, es gibt viel Weideland, der Schluss ist schnell gezogen. Sie haben sich in ihrer Wahl durch ihre Augen leiten lassen (vgl. 1Mo 13,10.11). Aber neben der Tatsache, dass sie hiermit eine gewisse Missachtung des eigentlichen Erbteils des HERRN für sein Volk gezeigt haben, haben sie auch ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Samuel 23,20... für ein Mensch Lot war. Er war ein Mann, der die Welt liebte. Er sah, was vor seinen Augen war. Er ließ sich von den Begierden des Fleisches leiten (1Mo 13,10.11), das ist die alte Natur, die noch in jedem Gläubigen ist. In Moab sehen wir also ein Bild des Fleisches und seiner Werke (Gal 5,19-21). Die ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hebräer 11,9... Land gegangen. Aber er hatte kein Verlangen danach. Einmal dort angekommen, sieht er ein anderes schönes Gebiet und entscheidet sich dafür (1Mo 13,10.11). Abraham hätte zurückgehen können, er war nicht aus seinem Land hinausgeworfen worden, er war selbst weggezogen. Aber Abraham blieb. Er verlangte ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen E... = Quelle der Gärten. Vgl. zu «gen» = Garten, Baumgarten die Wendungen: «gen hajjarak» = Gemüsegarten (5. Mose 11,10); «gen Jahwe» = Garten Jahwes (1. Mose 13,10; Jes 51,3); «gen Elohim» = Garten Gottes (Hes 31,8.9). Vgl. Ginnethon. 1.) Ort in der Ebene von Juda (Jos 15,34). 2.) Levitenstadt im Stamme ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen G... Homer. Gomorra = griechische Namensform für das hebräische «Amorah» = «Ährenhaufe». Eine der 4 Städte des Tales Siddim, die ins Tote Meer versanken (1. Mose 10,19; 13,10; 14,10). Stätte der Unmoral (1. Mose 18,20; 5. Mose 33,32; Jes 1,10; Jer 23,14), daher das Vernichtungsgericht (1. Mose 19,24), und ein warnendes Beispiel ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen Z... Ps 78,12.43). Zoar = «Die Kleine». Stadt an der Südostspitze des Toten Meeres, die bei der Zerstörung Sodoms verschont blieb (5. Mose 34,3; Jes 15,5; 1. Mose 13,10; 14,2.8; 19,22.30; Jer 48,34). Ihr älterer Name war Bela (s. d.). Vgl. die Bitte Lots: «. . . und sie ist klein ...» (1. Mose 19,20-22). Zoba = «Standort, Stellung». ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 3,3... about Jordan (πασαν περιχωρον του Ιορδανου). The wilderness was John's abode (Luke 1:80) so that he began preaching where he was. It was the plain (Genesis 13:10) or valley of the Jordan, El Ghor, as far north as Succoth (2. Chronicles 4:17). Sometimes he was on the eastern bank of the Jordan (John 10:40), ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Richter 18,8... Mit denselben Augen und derselben Einstellung blickte Lot einst auf die Region von Sodom und Gomorrha. Diese sah aus „gleich dem Garten des HERRN“ (1Mo 13,10). Ein Juwel von einem Wohnort. Lot fragte sich nicht, was der HERR wollte, er folgte mit seinem Herzen dem, was seine Augen sahen. Über das Unheil, ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 107,33... wegen der Bosheit derer, die darin wohnen“ (Vers 34). Was Er mit Sodom und Gomorra tat, ist ein Beispiel dafür. Es war ein blühendes Land (1Mo 13,10), aber „die Leute von Sodom waren sehr böse und große Sünder vor dem HERRN“ (1Mo 13,13). Deshalb verwüstete Gott Sodom und Gomorra und die ganze ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hesekiel 16,44... sexuellen Sünden bestanden, von denen die Stadt voll war (1Mo 18,20.21; 19,4.5). Gott segnete Sodom reichlich mit natürlichem Wohlstand (1Mo 13,10). Aber anstatt Ihm dafür zu danken, war sie voll von sich selbst, voll von Egoismus, wie auch der Herr Jesus sagt (Lk 17,28). Sodom ist ein perfekt ...Schriften von unbekannten Autoren (Unbekannter Autor)Mt 6,9-13 Lk 11,1-4 -Das Vaterunser (Unbekannter Autor)... Natur, wenn das Fleisch durch sie angezogen und gelockt wird. So war es bei Lot, als „er seine Augen erhob und die ganze Ebene des Jordan sah“ (1Mo 13,10). Kümmernisse, Leiden, Drangsale, Verfolgungen und dergleichen können unter Gottes Zulassung zu ernsten Versuchungen für die Jünger Jesu werden, und ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen O... Ehud! Sohn des Simeon (1. Mose 46,10; 2. Mose 6,15). Ohel = «Wohnung, Zelt». Vgl. «ahal» = «Zelt aufschlagen, mit Zelten umherziehen, zelten» (1. Mose 13,12.18) mit «Beth» = «Haus» = «Wohnung des Seßhaften», während Ohel das Zelt des Nomaden ist. Vgl. die Namen: Ohola, Oholiab, Oholiba, Oholibama! Sohn von ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Mose 14,12... Opfer gefallen. Lot hatte sein Teil auf der Erde gewählt, doch das wurde ihm weggenommen. Auch seine Freiheit verlor er. Lot wohnte in Sodom (vgl. 1Mo 13,12, wo er noch bei Sodom wohnte). Er hatte sich dort niedergelassen und all seine Interessen waren mit dem Leben in Sodom verflochten. Wenn wir die ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Off 22,11 - Ich bitte um Auslegung!... Maß der Sünde voll und Seine Stunde gekommen ist, wie wir es an dem Beispiel der Mitmenschen Noahs (1. Mose 6,3.5.13) und dem von Sodom und Gomorra (1. Mose 13,13; 19,13) sehen (vergl. auch Off 18,5)!. Glückselig, der einen Zufluchtsort gefunden hat (Ps 32,1.2.7)! K. Hch. Antwort B: Man kann Off 22,11 auch ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Nahe gekommen! (2)... ernst genommen werden? Beachte die traurige Steigerung: „Lot schlug Zelte auf bis nach Sodom“ - „er wohnte in Sodom“ - „Lot saß im Tore Sodoms“ (1. Mose 13,13; 14,12; 19,1) und dann: „... aber er war in den Augen seiner Eidame wie einer, der Scherz treibt“ (19,14!)! Aber er meinte es doch ernst! Du auch? ich auch? Hat ...Schriften von Cyrus Ingerson Scofield (Cyrus Ingerson Scofield)Die zwei Kommen des Herrn... zweiten Kommen Christi ganz klar als einen Zustand der „schrecklichen Boshaftigkeit“, nicht des tausendjährigen Segens (Lk 17,26-32 mit 1Mo 6,5-7 und 1Mo 13,13; Lk 18,8; Lk 21,25-27). Die Schrift beschreibt den ganzen Verlauf dieser Haushaltung vom Anfang bis zum Ende in einer Art und Weise, dass sie die ...Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 1. Mose 13,14Behandelter Anschnitt 1. Mose 13,14-18 Bestätigung der Verheißung an Abram „Und der Herr sprach zu Abram, nachdem Lot sich von ihm getrennt hatte: Erhebe doch deine Augen und schau von dem ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Einige Hindernisse für das Wachstum des Glaubens... und schaue von dem Orte, wo du bist, gegen Norden und gegen Süden und gegen Osten und gegen Westen! ... mache dich auf und durchwandle das Land“ (1Mo 13,14.17), mußte er herausgehen aus seinem Lande, aus seiner Verwandtschaft und aus seines Vaters Hause. Er konnte nicht in seinem Bette bleiben, er mußte ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)1Mo 35 - Das Endziel Gottes und die Mittel Jakobs... Nachkommenschaft bis in Ewigkeit. . . . Mach dich auf und durchzieh das Land nach seiner Länge und nach seiner Breite; denn dir will ich es geben“ (1Mo 13,14-17). Hier haben wir einen großen Grundsatz in Betreff der Trennung von der Welt. Wir wollen jedoch jetzt einen anderen Altar betrachten, den, welchen ...Schriften von Thomas B. Baines (Thomas B. Baines)Gottes Verheißungen in Bezug auf die Erde... nach Süden und nach Osten und nach Westen! Denn das ganze Land, das du siehst, dir will ich es geben und deiner Nachkommenschaft bis in Ewigkeit“ (1Mo 13,14.15). Die Grenzen der Gabe werden danach mitgeteilt: „Deiner Nachkommenschaft gebe ich dieses Land vom Strom Ägyptens bis an den großen Strom, den Strom ...